Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob: Die Kraft des vollen Korns für Ihre Küche
Entdecken Sie mit dem Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob eine Welt voller Geschmack und Natürlichkeit. Dieser Schrot ist mehr als nur eine Zutat – er ist ein Versprechen für gesunde Ernährung, traditionelle Backkunst und unverfälschten Genuss. Gewonnen aus bestem Bioland-Roggen, entfaltet dieser grobe Schrot in Ihren Gerichten ein herzhaftes Aroma und eine wunderbare Textur, die Ihre Sinne begeistern wird.
Was macht den Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob so besonders?
Der Unterschied liegt im Detail. Der Mühle Erks Roggen-Vollkornschrot stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Das bedeutet, dass beim Anbau des Roggens auf synthetische Pestizide und chemische Düngemittel verzichtet wird. So erhalten Sie ein Produkt, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für die Umwelt ist. Die Mühle Erks, bekannt für ihre lange Tradition und ihr Engagement für Qualität, verarbeitet den Roggen schonend, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.
Im Gegensatz zu feineren Mehlen, beinhaltet der grobe Vollkornschrot das ganze Korn, einschließlich der Randschichten und des Keimlings. Hier stecken die meisten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Diese bleiben durch die schonende Verarbeitung erhalten und machen den Schrot zu einer wertvollen Zutat für eine ausgewogene Ernährung.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Bioland-Qualität: Garantiert kontrolliert biologischen Anbau ohne synthetische Pestizide und chemische Düngemittel.
- Vollkorn: Enthält alle Bestandteile des Roggenkorns, inklusive der wertvollen Randschichten und des Keimlings.
- Reich an Ballaststoffen: Fördert die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Natürlicher Geschmack: Herzhaftes Aroma, das Ihre Backwaren und Gerichte veredelt.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Brot, Brötchen, Müslis, Suppen und vieles mehr.
So verwenden Sie den Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob
Die Vielseitigkeit dieses Schrots ist beeindruckend. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren, Ihre Küche zu bereichern:
Für herzhafte Brote und Brötchen: Verleihen Sie Ihren selbstgebackenen Broten und Brötchen eine rustikale Note. Der grobe Schrot sorgt für eine saftige Krume und eine knusprige Kruste. Mischen Sie den Schrot einfach unter Ihren Teig oder verwenden Sie ihn als Topping für eine besonders ansprechende Optik.
Als Basis für Müslis und Porridges: Starten Sie mit einem gesunden Frühstück in den Tag. Der Roggen-Vollkornschrot verleiht Ihrem Müsli oder Porridge eine angenehme Textur und versorgt Sie mit wertvollen Ballaststoffen und Nährstoffen.
Für Suppen und Eintöpfe: Binden Sie Ihre Suppen und Eintöpfe auf natürliche Weise und verleihen Sie ihnen gleichzeitig einen nussigen Geschmack. Der Schrot dickt die Flüssigkeit an und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
Als Zutat für Bratlinge und Aufläufe: Verleihen Sie Ihren vegetarischen Gerichten mehr Biss und Nährwert. Der Roggen-Vollkornschrot sorgt für eine lockere Konsistenz und einen herzhaften Geschmack.
Ein Rezepttipp: Rustikales Roggenbrot mit Mühle Erks Bioland-Vollkornschrot
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem selbstgebackenen Roggenbrot, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 500 g Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob
- 500 g Roggenmehl Type 1150
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 600 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Essig (optional, für eine bessere Teigstruktur)
Zubereitung:
- Vermischen Sie den Roggen-Vollkornschrot, das Roggenmehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel.
- Geben Sie das lauwarme Wasser und den Essig hinzu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig.
- Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Kneten Sie den Teig nochmals kurz durch und formen Sie ihn zu einem Brotlaib.
- Legen Sie den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gefettete Kastenform.
- Schneiden Sie die Oberfläche des Brotes mehrmals ein und bestreuen Sie es optional mit etwas Roggen-Vollkornschrot.
- Lassen Sie das Brot nochmals für ca. 30 Minuten gehen.
- Heizen Sie den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.
- Backen Sie das Brot für ca. 60-70 Minuten, bis es goldbraun und durchgebacken ist.
- Lassen Sie das Brot auf einem Gitterrost abkühlen, bevor Sie es anschneiden und genießen.
Tipp: Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie dem Teig auch noch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen hinzufügen.
Die Philosophie von Mühle Erks: Mehr als nur ein Produkt
Hinter dem Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob steht eine Philosophie, die weit über die reine Produktion von Lebensmitteln hinausgeht. Die Mühle Erks ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition, das sich der Herstellung von hochwertigen, natürlichen und nachhaltigen Produkten verschrieben hat. Die Liebe zum Handwerk, die Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe und das Engagement für den ökologischen Landbau spiegeln sich in jedem einzelnen Produkt wider.
Mit dem Kauf von Mühle Erks Produkten unterstützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch den Erhalt einer nachhaltigen Landwirtschaft und die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten. Sie investieren in eine Zukunft, in der Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Wo können Sie Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob kaufen?
Sie können den Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob ganz bequem online über unseren Affiliate-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Bioland-Produkten und eine schnelle Lieferung direkt nach Hause. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Geschmack dieses einzigartigen Schrots und bestellen Sie noch heute!
Fazit: Ein Gewinn für Ihre Küche und Ihre Gesundheit
Der Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist ein Statement für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise. Mit seinem herzhaften Geschmack, seiner vielseitigen Verwendbarkeit und seinen wertvollen Inhaltsstoffen ist er eine Bereicherung für jede Küche und ein Gewinn für Ihre Gesundheit. Entdecken Sie die Kraft des vollen Korns und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack von Mühle Erks Produkten begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob
1. Ist der Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob glutenfrei?
Nein, Roggen enthält Gluten. Der Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob ist daher nicht glutenfrei und für Menschen mit Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit nicht geeignet.
2. Wie lagere ich den Roggen-Vollkornschrot am besten?
Um die Qualität und den Geschmack des Schrots optimal zu erhalten, sollte er kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Am besten eignet sich ein luftdichter Behälter, um ihn vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.
3. Kann ich den Schrot auch roh essen?
Obwohl der Schrot aus vollem Korn besteht, ist es empfehlenswert, ihn vor dem Verzehr zu kochen oder zu backen. Roher Roggen kann schwer verdaulich sein. Durch das Erhitzen werden die Inhaltsstoffe besser aufgeschlossen und die Bekömmlichkeit erhöht.
4. Wie lange ist der Roggen-Vollkornschrot haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) finden Sie auf der Verpackung. Bei sachgerechter Lagerung ist der Schrot in der Regel auch über das MHD hinaus haltbar, allerdings kann sich der Geschmack und die Qualität im Laufe der Zeit verändern.
5. Was bedeutet „Bioland-Qualität“ genau?
Bioland ist ein Anbauverband, der strengere Richtlinien für den ökologischen Landbau vorschreibt als die EU-Öko-Verordnung. Bioland-Betriebe verzichten vollständig auf synthetische Pestizide und chemische Düngemittel und legen großen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.
6. Kann ich den Roggen-Vollkornschrot auch für Sauerteig verwenden?
Ja, der Mühle Erks Bioland Roggen-Vollkornschrot Grob eignet sich hervorragend für die Herstellung von Sauerteig. Er verleiht dem Sauerteig eine besondere Triebkraft und ein herzhaftes Aroma.
7. Ist der Schrot auch für die Herstellung von Tierfutter geeignet?
Grundsätzlich ist der Roggen-Vollkornschrot auch für die Herstellung von Tierfutter geeignet, insbesondere für Wiederkäuer und Geflügel. Bitte informieren Sie sich jedoch vorab über die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen für die Fütterung der jeweiligen Tierart.