Ferrari Grana Padano gerieben: Der Geschmack Italiens für Ihre Küche
Verwandeln Sie Ihre Gerichte in kulinarische Meisterwerke mit dem Ferrari Grana Padano gerieben. Dieser italienische Hartkäse, hergestellt nach traditioneller Art und verfeinert mit der Erfahrung von Ferrari, bringt den authentischen Geschmack Italiens direkt auf Ihren Tisch. Ob als Krönung für Ihre Pasta, als Geschmacksverstärker in Aufläufen oder als feine Note in Salaten – der Ferrari Grana Padano ist ein vielseitiger Alleskönner in der Küche.
Ein Stück Italien, sorgfältig gerieben
Der Grana Padano von Ferrari zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seinen unverwechselbaren Geschmack aus. Er wird aus ausgewählter Kuhmilch hergestellt, die von Kühen stammt, die in der Po-Ebene grasen. Diese spezielle Fütterung verleiht der Milch ihren einzigartigen Charakter, der sich im fertigen Käse widerspiegelt. Nach der sorgfältigen Reifung wird der Käse schonend gerieben, um seine Aromen optimal zu entfalten und Ihnen die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte zu erleichtern.
Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und die traditionelle Herstellungsmethode garantieren einen Käse von höchster Güte. Der Ferrari Grana Padano reift mindestens 9 Monate, wodurch er seinen charakteristischen, leicht nussigen Geschmack und seine feine, krümelige Textur entwickelt. Dieser Reifeprozess ist entscheidend für die Entstehung des vollen Aromas, das diesen Käse so besonders macht.
Vielseitigkeit, die begeistert
Der Ferrari Grana Padano gerieben ist mehr als nur ein Käse – er ist ein kulinarisches Erlebnis. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Küche. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie diesen köstlichen Käse verwenden können:
- Pasta: Bestreuen Sie Ihre frisch zubereitete Pasta mit einer großzügigen Portion Ferrari Grana Padano für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Aufläufe: Verleihen Sie Ihren Aufläufen eine besondere Note, indem Sie den Käse über die Zutaten streuen und ihn im Ofen goldbraun backen lassen.
- Salate: Fügen Sie Ihren Salaten eine feine, würzige Note hinzu, indem Sie sie mit geriebenem Grana Padano bestreuen.
- Risotto: Rühren Sie den Käse am Ende der Garzeit in Ihr Risotto ein, um ihm eine cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack zu verleihen.
- Suppen: Verfeinern Sie Ihre Suppen mit einer Prise geriebenem Grana Padano für einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Antipasti: Servieren Sie den Käse zusammen mit Oliven, Brot und anderen Köstlichkeiten als Teil einer italienischen Antipasti-Platte.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen der Ferrari Grana Padano bietet. Er ist die perfekte Zutat, um Ihren Gerichten das gewisse Etwas zu verleihen und Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen.
Die Qualitätsmerkmale von Ferrari Grana Padano
Worauf können Sie sich beim Ferrari Grana Padano verlassen? Hier eine Übersicht der wichtigsten Qualitätsmerkmale:
- Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.): Der Grana Padano trägt das Siegel der geschützten Ursprungsbezeichnung, was bedeutet, dass er ausschließlich in bestimmten Regionen Italiens hergestellt werden darf und strengen Qualitätsstandards unterliegt.
- Ausgewählte Kuhmilch: Für die Herstellung wird nur beste Kuhmilch verwendet, die von Kühen stammt, die in der Po-Ebene grasen.
- Traditionelle Herstellung: Der Käse wird nach traditioneller Art hergestellt, wobei die Erfahrung und das Know-how von Ferrari eine entscheidende Rolle spielen.
- Mindestens 9 Monate Reifezeit: Die lange Reifezeit verleiht dem Käse seinen charakteristischen Geschmack und seine feine Textur.
- Schonend gerieben: Der Käse wird schonend gerieben, um seine Aromen optimal zu entfalten.
- Hohe Qualität: Der Ferrari Grana Padano steht für höchste Qualität und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Ferrari: Eine Marke mit Tradition und Leidenschaft
Die Marke Ferrari steht seit Generationen für Qualität, Tradition und Leidenschaft für italienische Käsespezialitäten. Mit dem Ferrari Grana Padano entscheiden Sie sich für ein Produkt, das mit Sorgfalt und Hingabe hergestellt wurde. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Auswahl der besten Zutaten und die Einhaltung traditioneller Herstellungsmethoden, um Ihnen ein Produkt von höchster Güte zu bieten.
Ferrari ist mehr als nur ein Hersteller von Käse – es ist ein Botschafter der italienischen Esskultur. Das Unternehmen ist stolz darauf, Ihnen die Aromen und Traditionen Italiens näherzubringen und Ihre kulinarischen Erlebnisse zu bereichern. Mit dem Ferrari Grana Padano können Sie ein Stück Italien in Ihrer eigenen Küche genießen.
Nährwertangaben (pro 100g)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 1654 kJ / 398 kcal |
Fett | 29 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 18 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 33 g |
Salz | 1,5 g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben Richtwerte sind und je nach Charge variieren können.
Lagerungshinweise
Um den Geschmack und die Qualität des Ferrari Grana Padano gerieben optimal zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, ihn im Kühlschrank aufzubewahren. Verschließen Sie die Verpackung nach dem Öffnen sorgfältig, um ein Austrocknen des Käses zu verhindern. Bei richtiger Lagerung ist der Käse mehrere Wochen haltbar.
Der Ferrari Grana Padano gerieben: Eine Bereicherung für jede Küche
Ob für den täglichen Gebrauch oder für besondere Anlässe – der Ferrari Grana Padano gerieben ist eine Bereicherung für jede Küche. Seine Vielseitigkeit, sein unverwechselbarer Geschmack und seine hohe Qualität machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Mahlzeit. Lassen Sie sich von den Aromen Italiens verzaubern und verwandeln Sie Ihre Gerichte in kulinarische Meisterwerke!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ferrari Grana Padano gerieben
Was ist der Unterschied zwischen Grana Padano und Parmesan?
Grana Padano und Parmesan sind beides italienische Hartkäse, aber es gibt einige wichtige Unterschiede. Grana Padano wird in einem größeren Gebiet hergestellt als Parmesan und unterliegt weniger strengen Auflagen. Parmesan hat in der Regel eine längere Reifezeit und einen intensiveren Geschmack. Die Kühe für Parmesan werden zudem mit speziellem Futter gefüttert, was sich ebenfalls auf den Geschmack auswirkt.
Ist der Ferrari Grana Padano laktosefrei?
Durch den langen Reifeprozess enthält Grana Padano nur noch sehr wenig Laktose und wird von vielen Menschen mit Laktoseintoleranz gut vertragen. Der Laktosegehalt liegt in der Regel unter 0,1 g pro 100 g Käse. Es ist jedoch ratsam, bei einer ausgeprägten Laktoseintoleranz vor dem Verzehr einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Wie lange ist der geriebene Grana Padano haltbar?
Der geriebene Grana Padano ist bei richtiger Lagerung im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Achten Sie darauf, die Verpackung nach dem Öffnen sorgfältig zu verschließen, um ein Austrocknen des Käses zu verhindern. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung gibt Ihnen eine Orientierung.
Kann ich den Grana Padano auch einfrieren?
Es ist grundsätzlich möglich, Grana Padano einzufrieren, allerdings kann sich dadurch die Textur des Käses verändern. Er kann etwas bröckeliger werden. Wenn Sie den Käse einfrieren möchten, empfehlen wir, ihn in einer luftdichten Verpackung zu portionieren. Zum Auftauen legen Sie ihn am besten über Nacht in den Kühlschrank.
Welche Gerichte passen besonders gut zu Grana Padano?
Grana Padano ist ein sehr vielseitiger Käse, der zu vielen Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit Pasta, Risotto, Aufläufen, Salaten und Suppen. Er eignet sich auch hervorragend als Zutat für Antipasti-Platten oder als Topping für Pizza.
Woher kommt die Milch für den Ferrari Grana Padano?
Die Milch für den Ferrari Grana Padano stammt von Kühen, die in der Po-Ebene in Norditalien grasen. Diese Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und ihr mildes Klima, was ideale Bedingungen für die Milchviehwirtschaft schafft.
Was bedeutet „g.U.“ bei Grana Padano?
„g.U.“ steht für „geschützte Ursprungsbezeichnung“. Dieses Siegel garantiert, dass der Grana Padano in einer bestimmten Region Italiens hergestellt wurde und strengen Qualitätsstandards unterliegt. Es schützt die Herkunft und die traditionelle Herstellungsmethode des Käses.