Stilfser Bergkäse: Ein Stück Südtiroler Genuss für Ihr Zuhause
Entdecken Sie mit unserem Stilfser Bergkäse eine Spezialität, die die Aromen der Südtiroler Bergwelt in Ihr Zuhause bringt. Dieser halbfeste Schnittkäse, hergestellt aus bester silofreier Rohmilch, überzeugt mit seinem würzigen und gleichzeitig milden Geschmack. Mit einem Fettgehalt von 50% i.Tr. ist er ein Genuss für Käseliebhaber und eine Bereicherung für jede Käseplatte.
Die Herkunft: Ein Geschenk der Alpen
Der Stilfser Bergkäse stammt aus dem Vinschgau in Südtirol, einer Region, die für ihre unberührte Natur und traditionelle Landwirtschaft bekannt ist. Die Kühe, die die wertvolle Rohmilch liefern, grasen auf saftigen Almwiesen und ernähren sich von frischen Kräutern und Gräsern. Diese natürliche Fütterung spiegelt sich im einzigartigen Geschmack des Käses wider.
Die Käsereien in der Region setzen auf traditionelle Handwerkskunst und moderne Hygienestandards, um einen Käse von höchster Qualität herzustellen. Jeder Laib Stilfser Bergkäse wird sorgfältig gepflegt und reift unter optimalen Bedingungen, um sein volles Aroma zu entfalten.
Geschmack und Aroma: Eine Symphonie für die Sinne
Der Stilfser Bergkäse zeichnet sich durch seinen charakteristischen Geschmack aus, der sowohl würzig als auch mild ist. Noten von Kräutern, Heu und Nuss verbinden sich zu einer harmonischen Komposition, die lange am Gaumen nachhallt. Die Textur ist geschmeidig und cremig, wodurch der Käse auf der Zunge zergeht.
Mit seinem Fettgehalt von 50% i.Tr. ist der Stilfser Bergkäse nicht zu schwer, aber dennoch reichhaltig und sättigend. Er ist ein idealer Begleiter zu einem Glas Rotwein, zu frischem Brot oder einfach pur als kleiner Genuss zwischendurch.
So genießen Sie den Stilfser Bergkäse am besten
Der Stilfser Bergkäse ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten genossen werden:
- Pur: Schneiden Sie den Käse in dünne Scheiben und genießen Sie ihn pur, um sein volles Aroma zu erleben.
- Auf Brot: Belegen Sie frisches Bauernbrot oder Knäckebrot mit einer Scheibe Stilfser Bergkäse.
- Auf der Käseplatte: Der Stilfser Bergkäse ist eine Bereicherung für jede Käseplatte. Kombinieren Sie ihn mit anderen Käsesorten, Früchten, Nüssen und Chutneys.
- Zum Überbacken: Verwenden Sie den Stilfser Bergkäse zum Überbacken von Aufläufen, Gratins oder Pizza. Er schmilzt gut und verleiht den Gerichten eine würzige Note.
- In der warmen Küche: Schneiden Sie den Käse in kleine Würfel und geben Sie ihn in Suppen, Saucen oder Risotto.
Ein Tipp: Nehmen Sie den Stilfser Bergkäse etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Die Herstellung: Tradition und Qualität vereint
Die Herstellung des Stilfser Bergkäses erfolgt nach traditionellen Verfahren, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die silofreie Rohmilch wird schonend verarbeitet und mit natürlichen Zutaten wie Lab und Salz versetzt. Anschließend wird die Käsemasse in Formen gefüllt und gepresst. Die Reifung erfolgt in speziellen Reifekellern, wo der Käse regelmäßig gewendet und gepflegt wird.
Die lange Reifezeit von mehreren Monaten verleiht dem Stilfser Bergkäse seinen charakteristischen Geschmack und seine einzigartige Textur. Während der Reifung bildet sich die typische Rinde, die mit Rotschmiere behandelt wird. Diese Rotschmiere trägt zur Aromabildung bei und schützt den Käse vor Austrocknung.
Nährwerte: Ein gesunder Genuss
Der Stilfser Bergkäse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß, Calcium und Vitamine. Hier sind die durchschnittlichen Nährwerte pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1600 kJ / 382 kcal |
Fett | ca. 32 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 21 g |
Kohlenhydrate | ca. < 0,5 g |
davon Zucker | ca. < 0,5 g |
Eiweiß | ca. 24 g |
Salz | ca. 1,8 g |
Hinweis: Die Nährwerte können je nach Charge leicht variieren.
Warum Sie sich für unseren Stilfser Bergkäse entscheiden sollten
Wenn Sie auf der Suche nach einem Käse sind, der höchsten Qualitätsansprüchen genügt und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet, dann ist unser Stilfser Bergkäse die richtige Wahl. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
- Hochwertige Zutaten: Wir verwenden ausschließlich silofreie Rohmilch von Kühen, die auf saftigen Almwiesen grasen.
- Traditionelle Herstellung: Unser Stilfser Bergkäse wird nach traditionellen Verfahren hergestellt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
- Lange Reifezeit: Die lange Reifezeit verleiht dem Käse seinen charakteristischen Geschmack und seine einzigartige Textur.
- Direkt vom Hersteller: Wir beziehen unseren Stilfser Bergkäse direkt von ausgewählten Käsereien in Südtirol.
- Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihren Stilfser Bergkäse schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
Bestellen Sie jetzt Ihren Stilfser Bergkäse und erleben Sie den einzigartigen Geschmack der Südtiroler Bergwelt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Stilfser Bergkäse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stilfser Bergkäse:
Wie lange ist der Stilfser Bergkäse haltbar?
Der Stilfser Bergkäse ist im Kühlschrank, idealerweise in Käsepapier oder einer Frischhaltebox, mehrere Wochen haltbar. Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Wie lagere ich den Stilfser Bergkäse richtig?
Am besten lagern Sie den Stilfser Bergkäse im Kühlschrank, idealerweise im Gemüsefach oder in einer speziellen Käsebox. Wickeln Sie ihn in Käsepapier oder Frischhaltefolie ein, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
Kann man die Rinde des Stilfser Bergkäses mitessen?
Die Rinde des Stilfser Bergkäses ist essbar, aber nicht jedermanns Geschmack. Sie ist oft etwas fester und hat einen intensiveren Geschmack als das Innere des Käses. Wenn Sie die Rinde nicht mögen, können Sie sie einfach abschneiden.
Ist der Stilfser Bergkäse laktosefrei?
Durch die lange Reifezeit enthält der Stilfser Bergkäse nur noch sehr wenig Laktose und wird von vielen Menschen mit Laktoseintoleranz gut vertragen. Allerdings kann der Laktosegehalt je nach Reifegrad variieren. Im Zweifelsfall sollten Sie sich vor dem Verzehr informieren.
Woher stammt der Stilfser Bergkäse?
Der Stilfser Bergkäse stammt aus dem Vinschgau in Südtirol, einer Region, die für ihre unberührte Natur und traditionelle Landwirtschaft bekannt ist.
Was bedeutet „50% Fett i.Tr.“?
„50% Fett i.Tr.“ bedeutet, dass der Käse einen Fettgehalt von 50 Prozent in der Trockenmasse hat. Die Trockenmasse ist der Anteil des Käses, der übrig bleibt, wenn man ihm das Wasser entzieht.
Kann ich den Stilfser Bergkäse einfrieren?
Das Einfrieren des Stilfser Bergkäses wird nicht empfohlen, da er dadurch seine Textur und seinen Geschmack verlieren kann. Nach dem Auftauen kann er bröckelig und trocken werden.
Passt Stilfser Bergkäse zu Wein?
Ja, der Stilfser Bergkäse passt hervorragend zu einem Glas Rotwein. Besonders gut harmonieren kräftige, fruchtige Rotweine wie ein Lagrein oder ein Vernatsch aus Südtirol. Auch ein trockener Weißwein wie ein Gewürztraminer kann eine gute Wahl sein.