Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob – Die Grundlage für herzhaften Genuss
Entdecken Sie mit dem Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob die ursprüngliche Kraft des vollen Weizenkorns. Dieser Schrot ist mehr als nur eine Zutat; er ist eine Einladung, die Vielfalt und den authentischen Geschmack von traditionellem Backhandwerk neu zu erleben. Aus sorgfältig ausgewähltem Bioland-Weizen gewonnen und schonend verarbeitet, bringt er die Essenz der Natur direkt in Ihre Küche.
Warum Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob?
In einer Zeit, in der Lebensmittel oft industriell gefertigt und standardisiert sind, bietet der Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob eine willkommene Rückkehr zu Natürlichkeit und Qualität. Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Schrot lieben werden:
- 100% Bioland-Qualität: Der Weizen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, was bedeutet, dass er ohne synthetische Pestizide und chemische Düngemittel angebaut wird. So können Sie sicher sein, dass Sie ein reines und unverfälschtes Produkt erhalten.
- Voller Nährwert: Im Gegensatz zu Auszugsmehlen enthält Vollkornschrot das gesamte Korn mit allen seinen wertvollen Bestandteilen. Das bedeutet einen hohen Anteil an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind.
- Herzhafter Geschmack: Die grobe Vermahlung verleiht dem Schrot eine besondere Textur und einen intensiven, nussigen Geschmack. Erleben Sie den Unterschied, den echte Handwerkskunst ausmacht.
- Vielseitig einsetzbar: Ob für Brot, Brötchen, Müslis, Aufläufe oder als Zutat für herzhafte Gerichte – der Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob ist ein echter Allrounder in der Küche.
- Unterstützung regionaler Landwirtschaft: Mit dem Kauf dieses Produkts unterstützen Sie Bioland-Bauern in Ihrer Region und tragen dazu bei, die Vielfalt und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu fördern.
Die Vielseitigkeit des Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrots Grob in Ihrer Küche
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, diesen hochwertigen Schrot in Ihre Ernährung zu integrieren. Hier sind einige Ideen, die Sie inspirieren sollen:
Brot und Brötchen mit Charakter
Verleihen Sie Ihrem selbstgebackenen Brot und Ihren Brötchen eine rustikale Note und einen vollmundigen Geschmack. Der grobe Schrot sorgt für eine lockere Krume und eine knusprige Kruste. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kräftigen Bauernbrot oder leckeren Vollkornbrötchen mit Saaten?
Herzhafte Aufläufe und Gratins
Verfeinern Sie Ihre Aufläufe und Gratins mit einer Schicht aus Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob. Er sorgt für eine angenehme Textur und einen zusätzlichen Nährwert. Probieren Sie es zum Beispiel in einem Gemüseauflauf mit Käse oder einem Kartoffelgratin mit Speck.
Müslis und Porridge
Starten Sie Ihren Tag mit einem gesunden und sättigenden Frühstück. Mischen Sie den Schrot in Ihr Müsli oder bereiten Sie einen warmen Porridge zu. Verfeinern Sie ihn mit frischen Früchten, Nüssen und Honig für einen optimalen Start in den Tag.
Suppen und Eintöpfe
Verdicken Sie Ihre Suppen und Eintöpfe mit einer kleinen Menge Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob. Er sorgt für eine cremige Konsistenz und einen herzhaften Geschmack. Besonders gut passt er zu deftigen Gemüsesuppen oder Eintöpfen mit Hülsenfrüchten.
Knödel und Beilagen
Bereichern Sie Ihre Knödel und Beilagen mit dem vollen Geschmack des Weizenkorns. Der Schrot verleiht ihnen eine besondere Textur und macht sie zu einer sättigenden und nahrhaften Ergänzung zu Ihren Mahlzeiten.
So gelingt Ihr Backvorhaben garantiert
Damit Ihre Backkreationen mit dem Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob perfekt gelingen, hier ein paar Tipps:
- Einweichen: Lassen Sie den Schrot vor der Verarbeitung in Wasser oder Milch quellen. Dadurch wird er weicher und lässt sich besser verarbeiten.
- Anpassen der Flüssigkeitsmenge: Vollkornschrot bindet mehr Flüssigkeit als Auszugsmehle. Passen Sie die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Rezept entsprechend an.
- Geduld beim Gehenlassen: Vollkornteige benötigen oft etwas länger zum Gehen als Weißmehlteige. Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit, um sein volles Volumen zu entwickeln.
- Kreativität beim Würzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um den Geschmack des Schrots optimal zu unterstreichen. Kümmel, Fenchel, Koriander oder Anis passen besonders gut zu Vollkornprodukten.
Die Mühle Erks – Tradition und Qualität seit Generationen
Hinter dem Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob steht eine lange Tradition und das Engagement für höchste Qualität. Die Mühle Erks ist ein Familienunternehmen, das seit Generationen Getreide verarbeitet und dabei stets auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit achtet. Mit dem Kauf dieses Produkts unterstützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Landwirtschaft.
Nährwertangaben (pro 100g)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1400 kJ / 330 kcal |
Fett | ca. 2 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 0,4 g |
Kohlenhydrate | ca. 60 g |
davon Zucker | ca. 1 g |
Ballaststoffe | ca. 10 g |
Eiweiß | ca. 10 g |
Salz | ca. 0,01 g (durch natürlich vorkommendes Natrium) |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben Richtwerte sind und je nach Ernte und Verarbeitung variieren können.
So lagern Sie Ihren Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob richtig
Um die Qualität und den Geschmack des Schrots möglichst lange zu erhalten, sollten Sie ihn richtig lagern. Hier einige Tipps:
- Kühl und trocken: Bewahren Sie den Schrot an einem kühlen und trockenen Ort auf, idealerweise in einem luftdichten Behälter.
- Vor Licht schützen: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Qualität des Schrots beeinträchtigen kann.
- Nicht zu lange lagern: Vollkornprodukte haben eine kürzere Haltbarkeit als Auszugsmehle. Verbrauchen Sie den Schrot innerhalb weniger Monate, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob – Ein Geschenk der Natur für Ihre Küche
Mit dem Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob holen Sie sich ein Stück Natur und Tradition in Ihre Küche. Entdecken Sie die Vielfalt des vollen Weizenkorns und bereichern Sie Ihre Ernährung mit wertvollen Nährstoffen und einem unvergleichlichen Geschmack. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob
Ist der Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob glutenfrei?
Nein, Weizen enthält Gluten. Der Mühle Erks Bioland Weizen Vollkornschrot Grob ist daher nicht für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) geeignet.
Woher stammt der Weizen für den Schrot?
Der Weizen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau von Bioland-Bauern.
Wie lange ist der Schrot haltbar?
Vollkornprodukte haben eine kürzere Haltbarkeit als Auszugsmehle. Wir empfehlen, den Schrot innerhalb von 6-9 Monaten zu verbrauchen, um den besten Geschmack und die höchste Qualität zu gewährleisten. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Kann ich den Schrot auch für süße Backwaren verwenden?
Ja, der Schrot kann auch für süße Backwaren verwendet werden. Er verleiht ihnen eine herzhafte Note und einen zusätzlichen Nährwert. Experimentieren Sie zum Beispiel mit Vollkornpfannkuchen, -waffeln oder -kuchen.
Wie unterscheidet sich grober von feinem Vollkornschrot?
Der Unterschied liegt in der Vermahlungsart. Grober Schrot hat eine gröbere Struktur als feiner Schrot. Dies führt zu einer unterschiedlichen Textur in den fertigen Produkten. Grober Schrot eignet sich besonders gut für rustikale Brote und Brötchen, während feiner Schrot vielseitiger einsetzbar ist.
Muss ich den Schrot vor der Verwendung einweichen?
Es ist empfehlenswert, den Schrot vor der Verwendung in Wasser oder Milch einzuweichen. Dadurch wird er weicher und lässt sich besser verarbeiten. Die Einweichzeit beträgt in der Regel 30 Minuten bis mehrere Stunden.
Kann ich den Schrot auch zum Andicken von Soßen verwenden?
Ja, der Schrot kann auch zum Andicken von Soßen verwendet werden. Geben Sie einfach eine kleine Menge Schrot in die Soße und lassen Sie sie einige Minuten köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.