Kohlrabi: Der knackig-frische Alleskönner für deine Küche
Entdecke den Kohlrabi, eine wahre Delikatesse aus dem Gemüsegarten! Mit seinem mild-süßlichen Geschmack und der knackigen Konsistenz ist er nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Wohltat für deine Gesundheit. Ob roh im Salat, gekocht als Beilage oder als Hauptdarsteller in kreativen Gerichten – der Kohlrabi ist ein vielseitiges Multitalent, das deine Küche bereichern wird.
Ein Gemüse mit Geschichte und Tradition
Der Kohlrabi, auch Oberkohlrabi oder Stängelrübe genannt, gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit anderen Kohlsorten wie Brokkoli, Blumenkohl und Grünkohl verwandt. Seine Ursprünge liegen im Mittelmeerraum, wo er bereits in der Antike kultiviert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Kohlrabi auch in anderen Teilen Europas und der Welt verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil vieler regionaler Küchen.
Warum Kohlrabi so gesund ist
Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund! Er ist reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die deinen Körper optimal unterstützen.
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und schützt vor freien Radikalen.
- Kalium: Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Herzfunktion.
- Calcium: Stärkt Knochen und Zähne.
- Magnesium: Wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Darüber hinaus ist Kohlrabi kalorienarm und somit ideal für eine ausgewogene Ernährung. Er enthält nur wenige Kohlenhydrate und Fett, was ihn zu einem perfekten Begleiter für alle macht, die auf ihre Figur achten.
Kohlrabi in der Küche: Vielseitigkeit, die begeistert
Die Zubereitung von Kohlrabi ist denkbar einfach und bietet unzählige Möglichkeiten, deine kulinarische Kreativität auszuleben. Ob roh, gekocht, gebraten oder überbacken – der Kohlrabi passt sich jedem Gericht perfekt an.
Roh: Genieße ihn in feinen Scheiben oder Stiften als knackigen Salat oder als Dip mit einem leckeren Kräuterquark. Auch in Smoothies macht sich der Kohlrabi hervorragend und verleiht ihnen eine frische Note.
Gekocht: Als Beilage zu Fleisch oder Fisch ist gekochter Kohlrabi eine willkommene Abwechslung. Du kannst ihn aber auch pürieren und als Basis für eine cremige Suppe verwenden.
Gebraten: In der Pfanne angebraten oder im Ofen gebacken entfaltet der Kohlrabi sein volles Aroma. Probiere ihn doch mal als Gemüsebeilage zu einem herzhaften Braten oder als knusprige Pommes-Alternative.
Überbacken: Mit Käse überbacken wird der Kohlrabi zu einem wahren Gaumenschmaus. Fülle ihn mit Hackfleisch, Gemüse oder Reis und überbacke ihn im Ofen – ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird!
Inspirationen für deine Kohlrabi-Küche
Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren und entdecke die Vielfalt des Kohlrabis:
- Kohlrabi-Salat mit Apfel und Nüssen: Ein erfrischender Salat mit knackigem Kohlrabi, süßen Apfelstückchen und gerösteten Nüssen.
- Kohlrabi-Suppe mit Kräutern: Eine cremige Suppe mit frischem Kohlrabi, aromatischen Kräutern und einem Hauch Zitrone.
- Gefüllter Kohlrabi mit Hackfleisch: Ein herzhaftes Gericht mit ausgehöhltem Kohlrabi, gefüllt mit Hackfleisch, Gemüse und Reis.
- Kohlrabi-Pommes mit Kräuterdip: Eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Pommes aus Kartoffeln.
- Kohlrabi-Gratin mit Käse: Ein cremiges Gratin mit in Scheiben geschnittenem Kohlrabi, überbacken mit würzigem Käse.
So erkennst du frischen Kohlrabi
Frischer Kohlrabi zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Feste Konsistenz: Der Kohlrabi sollte sich fest anfühlen und nicht weich oder schwammig sein.
- Glatte Schale: Die Schale sollte glatt und unbeschädigt sein.
- Frische Blätter: Wenn der Kohlrabi noch Blätter hat, sollten diese frisch und grün sein.
- Angenehmer Geruch: Der Kohlrabi sollte einen angenehmen, leicht süßlichen Geruch haben.
Lagere den Kohlrabi im Gemüsefach deines Kühlschranks. Dort hält er sich bis zu einer Woche frisch. Entferne die Blätter, bevor du ihn lagerst, da diese Feuchtigkeit entziehen und den Kohlrabi schneller welk werden lassen.
Kohlrabi aus unserem Online Supermarkt: Frische, die man schmeckt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unser Kohlrabi stammt von regionalen Anbietern, die ihn mit Sorgfalt und Liebe zum Detail anbauen. So können wir dir stets frische und knackige Kohlrabis anbieten, die deinen Gaumen verwöhnen werden.
Bestelle deinen Kohlrabi bequem online in unserem Supermarkt und lass ihn dir direkt nach Hause liefern. So sparst du Zeit und kannst dich entspannt zurücklehnen, während wir uns um deine Bestellung kümmern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kohlrabi
1. Kann man die Blätter vom Kohlrabi mitessen?
Ja, die Blätter vom Kohlrabi sind essbar und sogar sehr gesund! Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Du kannst sie wie Spinat zubereiten oder fein gehackt in Salaten und Suppen verwenden.
2. Wie schält man Kohlrabi am besten?
Am einfachsten lässt sich Kohlrabi mit einem Sparschäler schälen. Achte darauf, die Schale großzügig zu entfernen, da sie holzig sein kann. Bei sehr jungen Kohlrabis ist die Schale oft zart genug, um sie mitessen zu können.
3. Wie lange muss Kohlrabi kochen?
Die Kochzeit von Kohlrabi hängt von der Größe der Stücke ab. In der Regel benötigt er 15 bis 20 Minuten, bis er gar ist. Du kannst die Garprobe mit einer Gabel machen. Sie sollte leicht in den Kohlrabi gleiten.
4. Kann man Kohlrabi einfrieren?
Ja, du kannst Kohlrabi einfrieren. Blanchiere ihn dafür vor dem Einfrieren für 2-3 Minuten in kochendem Wasser und schrecke ihn anschließend in Eiswasser ab. So bleibt er auch nach dem Auftauen knackig.
5. Ist Kohlrabi für Babys geeignet?
Ja, Kohlrabi ist für Babys ab dem 6. Monat geeignet. Er ist leicht verdaulich und reich an wichtigen Nährstoffen. Koche den Kohlrabi weich und püriere ihn für dein Baby.
6. Schmeckt Kohlrabi unterschiedlich je nach Sorte?
Ja, es gibt verschiedene Kohlrabisorten, die sich im Geschmack leicht unterscheiden können. Es gibt milde, süße Sorten und auch etwas würzigere Varianten. Informiere dich beim Kauf, welche Sorte gerade angeboten wird.
7. Kann ich Kohlrabi auch im Garten anbauen?
Ja, Kohlrabi lässt sich gut im eigenen Garten anbauen. Er benötigt einen sonnigen Standort und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr.
Wir hoffen, wir konnten dir den Kohlrabi etwas näherbringen und dich für dieses vielseitige Gemüse begeistern. Probiere ihn aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack überraschen!