Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob: Herzhaft-deftiger Genuss aus Schleswig-Holstein
Entdecken Sie mit der Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob ein Stück norddeutsche Tradition, das auf der Zunge zergeht. Diese herzhafte Wurstspezialität wird nach traditionellen Rezepturen und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Lassen Sie sich von dem kräftigen Geschmack und der groben Textur verführen und erleben Sie ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Eine Hommage an die Holsteiner Handwerkskunst
Die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob ist mehr als nur eine Wurst – sie ist ein Bekenntnis zur regionalen Handwerkskunst. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten stammen vorzugsweise aus der Region Schleswig-Holstein und werden nach strengen Qualitätsrichtlinien verarbeitet. Das Ergebnis ist eine Mettwurst, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch höchsten Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit genügt.
Der Geschmack Schleswig-Holsteins in jeder Scheibe
Was macht die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen würzigen Aromen und der charakteristischen, groben Struktur. Das hochwertige Schweinefleisch wird mit erlesenen Gewürzen wie Pfeffer, Kümmel und Knoblauch verfeinert. Diese Kombination verleiht der Mettwurst ihren unverwechselbaren, herzhaft-deftigen Geschmack, der an gemütliche Abende am Kamin und traditionelle norddeutsche Küche erinnert.
Die grobe Struktur der Mettwurst sorgt für ein besonderes Mundgefühl. Jede Scheibe ist ein Erlebnis für sich, bei dem sich die Aromen voll entfalten und ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Vielseitig genießen: So schmeckt die Goldmarie Holsteiner Mettwurst am besten
Die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob als herzhafter Brotbelag zum Frühstück oder Abendbrot, als Zutat für deftige Eintöpfe und Suppen oder als Begleiter zu einem kühlen Bier – die Mettwurst ist immer eine gute Wahl. Hier einige Ideen, wie Sie die Goldmarie Holsteiner Mettwurst genießen können:
- Klassisch: Auf frischem Bauernbrot mit Gewürzgurken und Zwiebeln.
- Herzhaft: In einer deftigen Erbsensuppe oder einem Grünkohleintopf.
- Kreativ: Als Füllung für deftige Pfannkuchen oder als Topping für eine rustikale Pizza.
- Als Snack: In Würfel geschnitten zu Käse und Brot oder als Bestandteil einer Wurstplatte.
Zutaten und Nährwerte
Wir legen großen Wert auf Transparenz. Daher finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der Zutaten und Nährwerte der Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob:
Zutat | Information |
---|---|
Schweinefleisch | Aus regionaler Landwirtschaft |
Speck | Für den herzhaften Geschmack |
Nitritpökelsalz | (Speisesalz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit) |
Gewürze | (Pfeffer, Kümmel, Knoblauch, u.a.) |
Dextrose | Zur Geschmacksabrundung |
Naturdarm | Als Hülle |
Nährwertangaben pro 100g | Wert |
---|---|
Brennwert | ca. XXX kcal / XXX kJ |
Fett | ca. XX g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. X g |
Kohlenhydrate | ca. X g |
davon Zucker | ca. X g |
Eiweiß | ca. XX g |
Salz | ca. X g |
Hinweis: Die genauen Nährwertangaben können je nach Charge leicht variieren. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen der Produktverpackung.
Qualität, die man schmeckt
Die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt. Wir legen Wert auf eine sorgfältige Auswahl der Zutaten, eine schonende Verarbeitung und eine kontinuierliche Überwachung der Produktionsprozesse. So können wir sicherstellen, dass jede Mettwurst den hohen Qualitätsstandards entspricht, die unsere Kunden von uns erwarten.
Unser Versprechen:
- Regionale Zutaten: Vorzugsweise aus Schleswig-Holstein.
- Traditionelle Rezepturen: Für einen authentischen Geschmack.
- Sorgfältige Verarbeitung: Für höchste Qualität.
- Strengste Qualitätskontrollen: Für Ihre Sicherheit.
Ein Stück Heimat für Genießer
Die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob ist mehr als nur ein Lebensmittel – sie ist ein Stück Heimat. Sie erinnert an die Traditionen und die kulinarische Vielfalt Schleswig-Holsteins. Mit jeder Scheibe genießen Sie ein Stück norddeutsche Lebensart und lassen sich von dem herzhaft-deftigen Geschmack verzaubern.
Bestellen Sie jetzt Ihre Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob und erleben Sie den authentischen Geschmack Schleswig-Holsteins!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob:
- Ist die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob glutenfrei?
Die Mettwurst wird zwar ohne glutenhaltige Zutaten hergestellt, jedoch können wir produktionsbedingt Spuren von Gluten nicht vollständig ausschließen. Bitte prüfen Sie im Zweifelsfall die Angaben auf der Verpackung.
- Wie lange ist die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte die Mettwurst im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
- Kann ich die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob einfrieren?
Ja, die Mettwurst kann problemlos eingefroren werden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern kann. Am besten vakuumieren Sie die Mettwurst vor dem Einfrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Woher stammen die Zutaten für die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob?
Wir legen großen Wert auf regionale Zutaten. Das Schweinefleisch und der Speck stammen vorzugsweise aus Schleswig-Holstein von ausgewählten Landwirten.
- Ist die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob laktosefrei?
Die Mettwurst wird ohne Zusatz von Laktose hergestellt. Bitte beachten Sie jedoch die Angaben auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass keine Spuren von Laktose enthalten sind.
- Enthält die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob Konservierungsstoffe?
Ja, die Mettwurst enthält Nitritpökelsalz (Speisesalz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit), welches für die Haltbarkeit und die rote Farbe der Wurst sorgt.
- Wie bewahre ich die Goldmarie Holsteiner Mettwurst grob am besten auf?
Die Mettwurst sollte kühl und trocken gelagert werden, idealerweise im Kühlschrank. Nach dem Öffnen der Verpackung empfiehlt es sich, die Mettwurst in Frischhaltefolie oder einer Dose aufzubewahren.