Zimmermann 4 Münchner Weißwürste: Ein Stück bayerische Tradition für Ihren Tisch
Tauchen Sie ein in die Welt bayerischer Genüsse mit den original Zimmermann Münchner Weißwürsten. Diese Spezialität, hergestellt nach traditionellem Rezept, bringt den unverwechselbaren Geschmack Bayerns direkt zu Ihnen nach Hause. Ob als herzhaftes Frühstück, deftige Zwischenmahlzeit oder Highlight auf dem bayerischen Buffet – die Zimmermann Weißwürste sind immer eine ausgezeichnete Wahl.
Die Geschichte hinter dem Geschmack
Die Münchner Weißwurst hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Erfunden wurde sie angeblich im Jahr 1857 vom Münchner Metzger Josef Moser. Aus einer Not heraus – ihm waren die Schafsdärme für die Bratwürste ausgegangen – füllte er eine Brätmischung in Schweinedärme und brühte diese, anstatt sie zu braten. So entstand die legendäre Weißwurst, die bis heute untrennbar mit der bayerischen Lebensart verbunden ist. Zimmermann führt diese Tradition fort und verwendet nur ausgewählte Zutaten, um Ihnen ein authentisches Geschmackserlebnis zu bieten.
Zutaten und Qualität: Was macht die Zimmermann Weißwurst so besonders?
Die Qualität einer Weißwurst steht und fällt mit den verwendeten Zutaten. Zimmermann legt größten Wert auf die Auswahl hochwertiger Rohstoffe. Das Ergebnis ist eine Weißwurst, die durch ihren feinen Geschmack und ihre zarte Konsistenz überzeugt. Die genaue Rezeptur ist natürlich ein gut gehütetes Geheimnis, aber einige der wichtigsten Zutaten sind:
- Schweinefleisch: Das magere Schweinefleisch sorgt für die Grundlage der Wurst und trägt zum herzhaften Geschmack bei.
- Kalbfleisch: Das zarte Kalbfleisch verleiht der Weißwurst ihre feine Textur und den milden Geschmack.
- Speck: Der Speck sorgt für die Saftigkeit und den vollmundigen Geschmack der Wurst.
- Petersilie: Frische Petersilie ist ein Muss und verleiht der Weißwurst ihre typische grüne Farbe und eine frische Note.
- Zwiebeln: Zwiebeln sorgen für eine dezente Würze und tragen zur Geschmacksfülle bei.
- Zitronenschale: Ein Hauch von Zitronenschale verleiht der Weißwurst eine feine, fruchtige Note.
- Gewürze: Eine geheime Mischung aus verschiedenen Gewürzen rundet den Geschmack ab und macht die Zimmermann Weißwurst zu etwas Besonderem.
Zimmermann verzichtet bei der Herstellung auf künstliche Geschmacksverstärker und verwendet ausschließlich natürliche Zutaten. So können Sie sich auf eine Weißwurst verlassen, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch von hoher Qualität ist.
Die Zubereitung: So gelingt die perfekte Weißwurst
Die Zubereitung der Münchner Weißwurst ist denkbar einfach, aber es gibt ein paar Tipps und Tricks, die Sie beachten sollten, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Die Weißwürste werden traditionell nicht gekocht, sondern in heißem Wasser gebrüht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Wasser erhitzen: Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen und nehmen Sie den Topf dann vom Herd. Das Wasser sollte nicht mehr kochen, sondern nur noch heiß sein.
- Weißwürste einlegen: Legen Sie die Zimmermann Weißwürste vorsichtig in das heiße Wasser. Achten Sie darauf, dass die Würste vollständig bedeckt sind.
- Ziehen lassen: Lassen Sie die Weißwürste für etwa 10-15 Minuten im heißen Wasser ziehen. Die Zeit kann je nach Größe der Würste variieren. Die Würste sind fertig, wenn sie prall sind und die Haut leicht spannt.
- Servieren: Nehmen Sie die Weißwürste mit einer Zange aus dem Wasser und servieren Sie sie sofort.
Tipp: Schneiden Sie die Weißwurst nicht mit einem Messer, sondern zuzzeln Sie sie traditionell. Dazu schneiden Sie die Wurst der Länge nach auf und ziehen das Brät mit den Zähnen heraus. Alternativ können Sie die Wurst auch schälen.
Das perfekte Drumherum: Was passt zur Weißwurst?
Zur perfekten Weißwurst gehören natürlich auch die passenden Beilagen. Traditionell werden Weißwürste mit süßem Senf, einer frischen Brezel und einem kühlen Weißbier serviert. Aber auch andere Beilagen können den Genuss abrunden:
- Süßer Senf: Der süße Senf ist ein Muss zur Weißwurst. Er verleiht der Wurst eine süße und würzige Note, die perfekt harmoniert.
- Brezel: Eine frische Brezel ist der ideale Begleiter zur Weißwurst. Sie ist salzig und knusprig und passt perfekt zum herzhaften Geschmack der Wurst.
- Weißbier: Ein kühles Weißbier ist die traditionelle Getränkeempfehlung zur Weißwurst. Das Bier ist mild und erfrischend und passt perfekt zum bayerischen Flair.
- Radi: Geschnittener Radi, mit Salz bestreut, sorgt für eine frische Schärfe, die den Geschmack der Weißwurst wunderbar ergänzt.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie auch andere Beilagen aus. Vielleicht entdecken Sie ja Ihre ganz persönliche Lieblingskombination zur Zimmermann Weißwurst.
Anlässe für den Genuss: Wann schmecken Zimmermann Weißwürste am besten?
Die Zimmermann Münchner Weißwürste sind vielseitig einsetzbar und passen zu vielen verschiedenen Anlässen. Hier sind ein paar Ideen, wann Sie die Weißwürste am besten genießen können:
- Bayerisches Frühstück: Starten Sie den Tag mit einem traditionellen bayerischen Frühstück mit Weißwürsten, Brezeln, süßem Senf und Weißbier.
- Bayerischer Brunch: Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit einem bayerischen Brunch mit Weißwürsten, Wurstsalat, Obatzda und anderen bayerischen Spezialitäten.
- Oktoberfest-Party: Verleihen Sie Ihrer Oktoberfest-Party den authentischen bayerischen Flair mit Zimmermann Weißwürsten.
- Grillabend: Auch auf dem Grillabend machen die Weißwürste eine gute Figur. Einfach kurz auf den Grill legen und mit den passenden Beilagen servieren.
- Gemütlicher Abend: Genießen Sie die Zimmermann Weißwürste einfach so als herzhafte Zwischenmahlzeit oder als Highlight auf dem bayerischen Buffet.
Egal zu welchem Anlass – mit den Zimmermann Weißwürsten bringen Sie bayerische Lebensart auf Ihren Tisch.
Nährwertangaben
Hier finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Nährwertangaben pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | XXX kJ / YYY kcal |
Fett | XX g |
davon gesättigte Fettsäuren | XX g |
Kohlenhydrate | XX g |
davon Zucker | XX g |
Eiweiß | XX g |
Salz | XX g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben je nach Charge leicht variieren können. Die genauen Angaben finden Sie auf der Verpackung.
Lagerungshinweise
Um die Frische und Qualität der Zimmermann Münchner Weißwürste zu gewährleisten, sollten Sie folgende Lagerungshinweise beachten:
- Kühl lagern: Lagern Sie die Weißwürste im Kühlschrank bei einer Temperatur von 2-7°C.
- Verpackung beachten: Lagern Sie die Weißwürste in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Behälter, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Haltbarkeit: Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Bei richtiger Lagerung sind die Zimmermann Weißwürste bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Nach dem Öffnen der Verpackung sollten Sie die Würste innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Zimmermann: Qualität aus Tradition
Zimmermann steht für Qualität und Tradition. Seit Generationen stellt das Familienunternehmen Wurstwaren nach traditionellen Rezepten her und legt größten Wert auf die Auswahl hochwertiger Zutaten. Mit den Zimmermann Münchner Weißwürsten holen Sie sich ein Stück bayerische Lebensart nach Hause und können sich auf ein unvergleichliches Geschmackserlebnis verlassen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Zimmermann Münchner Weißwürsten:
1. Sind die Weißwürste bereits vorgekocht?
Nein, die Zimmermann Weißwürste sind nicht vorgekocht. Sie müssen vor dem Verzehr in heißem Wasser gebrüht werden.
2. Wie lange sind die Weißwürste haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Bei richtiger Lagerung im Kühlschrank sind die Würste bis zu diesem Datum haltbar.
3. Kann man die Weißwürste auch einfrieren?
Ja, die Zimmermann Weißwürste können eingefroren werden. Verpacken Sie die Würste luftdicht, um Gefrierbrand zu vermeiden. Nach dem Auftauen sollten Sie die Würste sofort verbrauchen.
4. Was ist der Unterschied zwischen Weißwurst und Bratwurst?
Der Hauptunterschied liegt in der Herstellung und den Zutaten. Weißwürste werden aus Kalb- und Schweinefleisch hergestellt und gebrüht, während Bratwürste aus Schweinefleisch hergestellt und gebraten oder gegrillt werden.
5. Sind die Weißwürste glutenfrei?
Bitte überprüfen Sie die Zutatenliste auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass die Weißwürste glutenfrei sind. Die Rezepturen können sich ändern.
6. Enthalten die Weißwürste Geschmacksverstärker?
Zimmermann verzichtet bei der Herstellung der Weißwürste auf künstliche Geschmacksverstärker.
7. Wie viele Weißwürste sind in einer Packung enthalten?
In einer Packung Zimmermann Münchner Weißwürste sind 4 Stück enthalten.
8. Woher stammen die Zutaten für die Weißwürste?
Zimmermann legt Wert auf regionale Zutaten und bezieht diese von ausgewählten Lieferanten.