Spreewaldhof Bio Schattenmorellen – Ein Stück Spreewald für Zuhause
Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack sonnengereifter Schattenmorellen, sorgfältig verarbeitet vom Spreewaldhof. Unsere Bio Schattenmorellen sind mehr als nur eine Zutat – sie sind ein Versprechen für Qualität, Nachhaltigkeit und ein authentisches Geschmackserlebnis, das Sie direkt in die malerische Landschaft des Spreewalds entführt. Genießen Sie den intensiven, leicht säuerlichen Geschmack, der Ihre Sinne belebt und Ihre Gerichte veredelt.
Warum Spreewaldhof Bio Schattenmorellen?
Im Herzen des Spreewalds, einer Region bekannt für ihre unberührte Natur und traditionelle Anbaumethoden, gedeihen unsere Schattenmorellen unter idealen Bedingungen. Der Spreewaldhof setzt auf ökologischen Landbau, um die wertvollen Ressourcen der Region zu schonen und Ihnen ein Produkt von höchster Qualität zu bieten. Von der sorgfältigen Auswahl der Früchte bis zur schonenden Verarbeitung – bei uns steht der Erhalt des natürlichen Aromas im Vordergrund.
Unsere Bio Schattenmorellen werden von Hand geerntet, wenn sie ihren optimalen Reifegrad erreicht haben. Dies garantiert einen vollen, fruchtigen Geschmack und eine saftige Konsistenz. Nach der Ernte werden die Kirschen umgehend verarbeitet, um ihre Frische und ihren Nährwert zu erhalten. Wir verzichten bewusst auf künstliche Zusätze, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. So können Sie sicher sein, ein reines Naturprodukt zu genießen, das mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wurde.
Der Geschmack des Spreewalds – Vielseitig und Inspirierend
Die Spreewaldhof Bio Schattenmorellen sind unglaublich vielseitig einsetzbar und verleihen Ihren Gerichten eine besondere Note. Ob klassisch im Kuchen, als fruchtige Komponente im Dessert oder als raffinierte Zutat in herzhaften Speisen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Kuchen & Torten: Verleihen Sie Ihrem Kirschkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte oder Clafoutis eine fruchtige Intensität.
- Desserts: Genießen Sie die Schattenmorellen pur, mit Joghurt, Quark oder Eis. Sie sind auch eine köstliche Ergänzung zu Pfannkuchen, Waffeln und Crêpes.
- Marmelade & Konfitüre: Zaubern Sie aus unseren Schattenmorellen eine hausgemachte Marmelade oder Konfitüre, die das ganze Jahr über den Geschmack des Sommers bewahrt.
- Herzhafte Gerichte: Probieren Sie Schattenmorellen als Beilage zu Wildgerichten, Ente oder Schweinebraten. Der fruchtige Kontrast harmoniert wunderbar mit deftigen Aromen.
- Saucen & Chutneys: Verfeinern Sie Ihre Saucen und Chutneys mit dem einzigartigen Geschmack der Schattenmorellen.
Bio-Qualität, die man schmeckt
Der Spreewaldhof legt größten Wert auf ökologischen Anbau. Das bedeutet:
- Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel: Unsere Schattenmorellen wachsen ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien.
- Nachhaltige Bewirtschaftung der Böden: Wir fördern die Bodenfruchtbarkeit durch natürliche Düngung und schonende Anbaumethoden.
- Förderung der Artenvielfalt: Unsere Anbauflächen bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel.
- Regelmäßige Kontrollen: Unsere Bio-Qualität wird von unabhängigen Kontrollstellen überwacht und zertifiziert.
Mit dem Kauf von Spreewaldhof Bio Schattenmorellen unterstützen Sie nicht nur eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch den Erhalt der einzigartigen Spreewaldlandschaft. Sie investieren in ein Produkt, das mit Respekt vor der Natur und Liebe zum Detail hergestellt wurde.
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Schattenmorellen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Sie enthalten:
- Vitamine: Vitamin C, Vitamin A, verschiedene B-Vitamine
- Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen
- Antioxidantien: Anthocyane, die für die rote Farbe verantwortlich sind und eine zellschützende Wirkung haben
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und tragen zu einem gesunden Darm bei
Bitte beachten Sie, dass die genauen Nährwerte je nach Ernte und Verarbeitung variieren können. Eine detaillierte Nährwerttabelle finden Sie auf der Produktverpackung.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g (Abtropfgewicht):
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | Ca. 250 kJ / 60 kcal |
Fett | Ca. 0,3 g |
Davon gesättigte Fettsäuren | Ca. 0,1 g |
Kohlenhydrate | Ca. 12 g |
Davon Zucker | Ca. 10 g |
Eiweiß | Ca. 0,8 g |
Salz | Ca. 0,01 g |
Rezeptidee: Spreewälder Kirschmichel mit Bio Schattenmorellen
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem traditionellen Spreewälder Kirschmichel, verfeinert mit unseren Bio Schattenmorellen. Dieses einfache, aber köstliche Dessert ist perfekt für kalte Wintertage oder als süßer Abschluss eines festlichen Menüs.
Zutaten:
- 500g Spreewaldhof Bio Schattenmorellen
- 250g altbackene Brötchen oder Zwieback
- 500ml Milch
- 100g Zucker
- 50g Butter
- 3 Eier
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Brötchen oder den Zwieback in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der Milch übergießen. Gut durchziehen lassen.
- Die Eier mit dem Zucker, Zimt und einer Prise Salz schaumig schlagen.
- Die Eier-Zucker-Mischung zu den eingeweichten Brötchen geben und gut vermengen.
- Die Schattenmorellen abtropfen lassen und unter den Teig heben.
- Eine Auflaufform mit Butter ausfetten und den Teig hineingießen.
- Die restliche Butter in kleinen Flöckchen auf dem Teig verteilen.
- Den Kirschmichel im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den Kirschmichel mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Guten Appetit!
Spreewaldhof – Mehr als nur ein Produkt
Mit dem Kauf von Spreewaldhof Bio Schattenmorellen erwerben Sie nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch ein Stück Spreewälder Tradition und Lebensart. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das mit Liebe, Sorgfalt und Respekt vor der Natur hergestellt wurde. Genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack und lassen Sie sich von der Qualität unserer Produkte überzeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Spreewaldhof Bio Schattenmorellen
Sind die Schattenmorellen entsteint?
Ja, unsere Spreewaldhof Bio Schattenmorellen sind bereits entsteint, sodass Sie sie direkt für Ihre Rezepte verwenden können.
Sind die Schattenmorellen gezuckert?
Ja, die Schattenmorellen sind leicht gezuckert, um ihren natürlichen Geschmack zu ergänzen und zu konservieren. Der Zuckergehalt ist jedoch nicht übermäßig hoch, sodass der säuerliche Charakter der Kirschen erhalten bleibt.
Wie lange sind die geöffneten Schattenmorellen haltbar?
Nach dem Öffnen sollten die Schattenmorellen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden. Achten Sie darauf, dass die Kirschen immer gut mit Saft bedeckt sind, um ihre Frische zu bewahren.
Kann ich die Schattenmorellen auch einfrieren?
Ja, Sie können die Schattenmorellen auch einfrieren. Füllen Sie die Kirschen zusammen mit etwas Saft in einen Gefrierbeutel oder eine geeignete Dose und frieren Sie sie ein. So sind sie mehrere Monate haltbar.
Sind die Schattenmorellen für Allergiker geeignet?
Unsere Bio Schattenmorellen enthalten keine glutenhaltigen Inhaltsstoffe. Da wir jedoch in unserem Betrieb auch andere Produkte verarbeiten, können wir eine vollständige Kontaminationsfreiheit nicht garantieren. Bitte beachten Sie die Angaben auf der Produktverpackung.
Woher stammen die Schattenmorellen?
Unsere Schattenmorellen stammen aus ökologischem Anbau direkt aus dem Spreewald. Wir legen Wert auf kurze Transportwege und eine schonende Verarbeitung, um die Frische und Qualität unserer Produkte zu gewährleisten.
Wie kann ich die Schattenmorellen am besten lagern?
Die ungeöffneten Gläser können bei Raumtemperatur gelagert werden. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.