Mönchshof Kellerbier (Mehrweg) – Ein Schluck fränkische Brautradition
Entdecken Sie mit dem Mönchshof Kellerbier (Mehrweg) ein Bier, das die Seele Frankens in sich trägt. Gebraut nach traditionellen Rezepten und mit viel Liebe zum Detail, bietet dieses Kellerbier ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Bierliebhaber begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt der unfiltrierten Biere und erleben Sie den urigen Charme eines echten fränkischen Braukunstwerks.
Ein Bier mit Geschichte und Charakter
Das Mönchshof Kellerbier ist mehr als nur ein Bier – es ist ein Stück fränkische Geschichte. Gebraut in der traditionsreichen Mönchshof Brauerei, die seit Jahrhunderten für ihre hochwertigen Biere bekannt ist, verkörpert dieses Kellerbier die tiefe Verbundenheit zur Region und zur Braukunst. Die Brauerei Mönchshof legt großen Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten und traditioneller Brauverfahren, um ein Bier von höchster Qualität und Authentizität zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Bier, das nicht nur schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt.
Jeder Schluck Mönchshof Kellerbier ist eine Reise in die Vergangenheit, zu den Wurzeln der fränkischen Braukultur. Die unfiltrierte Brauweise verleiht dem Bier seinen einzigartigen Charakter und seinen vollmundigen Geschmack. Die feinen Hefetrübungen sorgen für eine natürliche Frische und eine angenehme Süffigkeit, die dieses Bier zu einem perfekten Begleiter für jede Gelegenheit macht.
Das Geschmackserlebnis: Unfiltriert, natürlich, unvergesslich
Das Mönchshof Kellerbier besticht durch seinen unverkennbaren Geschmack, der durch die unfiltrierte Brauweise und die sorgfältige Auswahl der Zutaten entsteht. Schon beim Öffnen der Flasche strömt ein herrlicher Duft nach frischem Brot, würzigen Kräutern und feinen Malzaromen entgegen. Die goldgelbe Farbe mit den natürlichen Hefetrübungen lädt zum Genießen ein.
Im Antrunk präsentiert sich das Mönchshof Kellerbier mild und malzig, mit einer leichten Süße, die von einer angenehmen Hopfenbittere ausbalanciert wird. Die feinen Hefen sorgen für eine cremige Textur und ein vollmundiges Mundgefühl. Im Abgang entfalten sich die würzigen Aromen und hinterlassen einen harmonischen und nachhaltigen Eindruck.
Aromenprofil:
- Malz: Süßlich, karamellig, brotig
- Hopfen: Würzig, krautig, blumig
- Hefe: Fruchtig, bananig, nelkenartig
Farbe: Goldgelb, trüb
Schaum: Feinporig, stabil
Alkoholgehalt: ca. 5,4% vol.
Die Mehrwegflasche: Nachhaltigkeit im Fokus
Mit dem Kauf des Mönchshof Kellerbier in der Mehrwegflasche treffen Sie eine bewusste Entscheidung für die Umwelt. Die Mehrwegflasche ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und hilft, Ressourcen zu schonen. Durch die Wiederverwendung der Flaschen wird der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert. Genießen Sie Ihr Bier mit gutem Gewissen und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Verwendung von Mehrwegflaschen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Mönchshof. Die Brauerei setzt sich aktiv für den Schutz der Umwelt ein und engagiert sich für nachhaltige Produktionsmethoden. Mit dem Kauf des Mönchshof Kellerbier unterstützen Sie diese Bemühungen und tragen dazu bei, die Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren.
Passt perfekt zu: Vielfältige Genussmomente
Das Mönchshof Kellerbier ist ein vielseitiger Begleiter, der zu vielen Gelegenheiten passt. Ob beim gemütlichen Grillabend mit Freunden, beim deftigen Mittagessen oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – dieses Kellerbier ist immer eine gute Wahl.
Kulinarische Empfehlungen:
- Herzhafte Brotzeiten mit Wurst und Käse
- Gebratenes Fleisch und Geflügel
- Deftige Eintöpfe und Suppen
- Fränkische Spezialitäten wie Schäufele und Bratwürste
- Mild-würzige Käsesorten
Darüber hinaus harmoniert das Mönchshof Kellerbier hervorragend mit vielen anderen Gerichten und sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis. Probieren Sie es einfach aus und entdecken Sie Ihre persönlichen Lieblingskombinationen.
So zapfen Sie das perfekte Kellerbier
Um das volle Aroma des Mönchshof Kellerbiers zu genießen, ist die richtige Zapftechnik entscheidend. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Kellerbier perfekt zapfen:
- Kühlen Sie das Bier auf die ideale Trinktemperatur von 8-10°C.
- Spülen Sie das Glas vor dem Zapfen mit kaltem Wasser aus.
- Halten Sie das Glas schräg unter den Zapfhahn.
- Öffnen Sie den Zapfhahn zügig und lassen Sie das Bier ins Glas fließen.
- Richten Sie das Glas langsam auf, während es sich füllt.
- Achten Sie auf eine schöne Schaumkrone von etwa 2-3 cm.
Mit diesen einfachen Tipps gelingt Ihnen das perfekte Kellerbier-Erlebnis und Sie können den vollen Geschmack dieses besonderen Bieres genießen.
Ein Stück Franken für Zuhause
Mit dem Mönchshof Kellerbier holen Sie sich ein Stück fränkische Brautradition nach Hause. Genießen Sie den authentischen Geschmack und die hohe Qualität dieses besonderen Bieres und lassen Sie sich von der Vielfalt der fränkischen Braukunst begeistern. Ob für den eigenen Genuss oder als besonderes Geschenk für Freunde und Familie – das Mönchshof Kellerbier ist immer eine gute Wahl.
Mönchshof Kellerbier im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Biersorte | Kellerbier / Zwickelbier |
Brauerei | Mönchshof Brauerei |
Geschmack | Vollmundig, malzig, würzig, leicht hopfig |
Farbe | Goldgelb, trüb |
Alkoholgehalt | ca. 5,4% vol. |
Gebinde | Mehrwegflasche |
Empfohlene Trinktemperatur | 8-10°C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mönchshof Kellerbier
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Mönchshof Kellerbier:
- Was bedeutet „Kellerbier“?
- Kellerbier ist ein unfiltriertes Bier, das traditionell in den kühlen Kellern der Brauereien gelagert wurde. Es zeichnet sich durch seinen vollmundigen Geschmack und die natürliche Trübung aus.
- Ist das Mönchshof Kellerbier pasteurisiert?
- Nein, das Mönchshof Kellerbier ist nicht pasteurisiert. Dadurch bleiben die natürlichen Aromen und die Frische des Bieres erhalten.
- Wie lange ist das Mönchshof Kellerbier haltbar?
- Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Etikett der Flasche. Generell sollte Kellerbier kühl und dunkel gelagert werden, um seinen Geschmack optimal zu bewahren.
- Kann ich das Mönchshof Kellerbier auch online bestellen?
- Ja, natürlich! Bei uns im Online Supermarkt können Sie das Mönchshof Kellerbier bequem von zu Hause aus bestellen und liefern lassen.
- Enthält das Mönchshof Kellerbier Gluten?
- Ja, wie die meisten Biere enthält auch das Mönchshof Kellerbier Gluten. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es jedoch glutenfreie Alternativen.
- Woher stammen die Zutaten für das Mönchshof Kellerbier?
- Die Mönchshof Brauerei legt großen Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten. Das Malz und der Hopfen stammen überwiegend aus Franken und der näheren Umgebung.
- Was ist der Unterschied zwischen Kellerbier und Zwickelbier?
- Kellerbier und Zwickelbier sind im Grunde genommen dasselbe. Der Begriff „Zwickelbier“ wird vor allem in Süddeutschland verwendet, während „Kellerbier“ weiter verbreitet ist.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen weitergeholfen. Genießen Sie Ihr Mönchshof Kellerbier!