Glutenfreies Mehl

Showing all 8 results

Glutenfreies Mehl: Vielfalt für genussvolles Backen und Kochen

Entdecken Sie die wunderbare Welt des glutenfreien Backens und Kochens! Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen glutenfreien Mehlen, die Ihnen ermöglichen, köstliche und bekömmliche Speisen zu zaubern. Egal, ob Sie an Zöliakie leiden, eine Glutenunverträglichkeit haben oder einfach nur Ihren Speiseplan abwechslungsreicher gestalten möchten – mit unseren glutenfreien Mehlen gelingen Ihnen Brot, Kuchen, Pfannkuchen und vieles mehr garantiert.

Warum glutenfreies Mehl wählen?

Gluten, ein Klebereiweiß, das in Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel vorkommt, kann bei manchen Menschen zu Unverträglichkeiten und Beschwerden führen. Glutenfreies Mehl bietet eine hervorragende Alternative, um auf den Genuss von Brot und Gebäck nicht verzichten zu müssen. Darüber hinaus eröffnen glutenfreie Mehle eine ganz neue Geschmacksvielfalt, da sie aus unterschiedlichen Getreidesorten, Saaten und Hülsenfrüchten gewonnen werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bekömmlichkeit: Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
  • Vielfalt: Große Auswahl an verschiedenen glutenfreien Mehlsorten für unterschiedliche Anwendungen.
  • Geschmackserlebnisse: Neue Aromen und Texturen entdecken.
  • Abwechslung: Bringen Sie mehr Vielfalt in Ihre Küche.

Unsere Auswahl an glutenfreien Mehlen

Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an glutenfreien Mehlen, damit Sie für jedes Rezept das passende Produkt finden. Hier eine Übersicht über unsere beliebtesten Mehlsorten:

Reismehl

Reismehl ist ein Klassiker unter den glutenfreien Mehlen und vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend für Kuchen, Gebäck, Soßen und zum Andicken von Suppen. Reismehl ist leicht verdaulich und verleiht Ihren Speisen eine feine Textur.

Buchweizenmehl

Buchweizenmehl hat einen kräftigen, leicht nussigen Geschmack und eignet sich besonders gut für herzhafte Gerichte wie Pfannkuchen, Galettes und Brot. Es ist reich an Mineralstoffen und Ballaststoffen.

Maismehl

Maismehl verleiht Ihren Speisen eine leicht süßliche Note und eine schöne gelbe Farbe. Es ist ideal für Tortillas, Polenta, Maisbrot und zum Panieren von Fleisch oder Gemüse.

Kartoffelmehl

Kartoffelmehl ist ein reines Stärkemehl und eignet sich hervorragend zum Binden von Soßen und Suppen. Es verleiht Kuchen und Gebäck eine besonders lockere Konsistenz.

Mandelmehl

Mandelmehl ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und hat einen feinen, nussigen Geschmack. Es eignet sich hervorragend für Kuchen, Muffins, Kekse und zum Verfeinern von Smoothies.

Kichererbsenmehl

Kichererbsenmehl ist ein echtes Multitalent und reich an Proteinen und Ballaststoffen. Es eignet sich hervorragend für Falafel, Hummus, Pfannkuchen, Fladenbrot und zum Binden von Soßen.

Teffmehl

Teffmehl, gewonnen aus der Zwerghirse Teff, ist reich an Eisen und Kalzium. Es hat einen leicht malzigen Geschmack und eignet sich gut für Brot, Pfannkuchen und Gebäck.

Hirsemehl

Hirsemehl ist reich an Silizium und Mineralstoffen. Es hat einen milden Geschmack und eignet sich für Brot, Kuchen und als Zutat in Müslimischungen.

Spezialmehlmischungen

Für besonders einfache und gelingsichere Ergebnisse bieten wir Ihnen auch fertige glutenfreie Mehlmischungen an. Diese sind speziell auf bestimmte Anwendungen abgestimmt, wie z.B. Brot, Kuchen oder Pizza. So gelingt Ihnen garantiert jedes Rezept!

Tipps und Tricks für das Backen mit glutenfreiem Mehl

Das Backen mit glutenfreiem Mehl unterscheidet sich etwas vom Backen mit herkömmlichem Mehl. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen:

  • Verwenden Sie eine Mehlmischung: Da glutenfreies Mehl keine Klebeeigenschaften hat, ist es oft ratsam, verschiedene Mehlsorten zu mischen, um die gewünschte Textur zu erzielen. Unsere fertigen Mehlmischungen sind hier eine praktische Lösung.
  • Fügen Sie Bindemittel hinzu: Um den fehlenden Kleber zu ersetzen, können Sie Bindemittel wie Guarkernmehl, Xanthan Gum oder Chiasamen verwenden. Diese sorgen für eine bessere Bindung und Elastizität des Teigs.
  • Achten Sie auf die Flüssigkeitsmenge: Glutenfreies Mehl benötigt oft mehr Flüssigkeit als herkömmliches Mehl. Fügen Sie die Flüssigkeit langsam hinzu, bis der Teig die gewünschte Konsistenz hat.
  • Lassen Sie den Teig ruhen: Viele glutenfreie Teige profitieren von einer Ruhezeit, damit die Stärke quellen kann.
  • Verwenden Sie Backpapier oder Silikonformen: Da glutenfreier Teig oft etwas klebriger ist, ist es ratsam, Backpapier oder Silikonformen zu verwenden, um das Anhaften zu verhindern.

Glutenfreie Rezepte für jeden Geschmack

Lassen Sie sich von unserer Rezeptsammlung inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der glutenfreien Küche. Ob süße oder herzhafte Gerichte – mit unseren Rezepten gelingt Ihnen garantiert ein kulinarisches Highlight.

Hier einige Rezeptvorschläge:

  • Glutenfreies Brot mit Buchweizenmehl und Sonnenblumenkernen
  • Glutenfreier Schokoladenkuchen mit Mandelmehl
  • Glutenfreie Pizza mit Reismehl und Kartoffelstärke
  • Glutenfreie Pfannkuchen mit Kichererbsenmehl und Gemüse

Glutenfreies Mehl kaufen – einfach und bequem online

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen glutenfreien Mehlen zu fairen Preisen. Bestellen Sie bequem online und lassen Sie sich Ihre Lieblingsmehle direkt nach Hause liefern. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice. Entdecken Sie die Vielfalt des glutenfreien Backens und Kochens und genießen Sie köstliche Speisen ohne Kompromisse!

Worauf warten Sie noch? Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment und bestellen Sie Ihre glutenfreien Mehle!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und Kochen!

Häufig gestellte Fragen zu glutenfreiem Mehl

Sie haben noch Fragen zum Thema glutenfreies Mehl? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:

  1. Welches glutenfreie Mehl eignet sich am besten zum Backen von Brot? Für Brot eignen sich besonders Mehlmischungen, die aus verschiedenen glutenfreien Mehlen wie Reismehl, Buchweizenmehl, Teffmehl und Hirsemehl bestehen. Die Zugabe von Bindemitteln wie Guarkernmehl oder Xanthan Gum ist empfehlenswert.
  2. Kann ich glutenfreies Mehl 1:1 durch herkömmliches Mehl ersetzen? In den meisten Fällen ist das nicht möglich, da glutenfreies Mehl andere Eigenschaften hat als herkömmliches Mehl. Es ist ratsam, sich an spezielle glutenfreie Rezepte zu halten oder Mehlmischungen zu verwenden, die für den jeweiligen Zweck geeignet sind.
  3. Wo kann ich glutenfreie Rezepte finden? Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten und Blogs mit glutenfreien Rezepten. Auch in Kochbüchern finden Sie eine große Auswahl an glutenfreien Gerichten.
  4. Wie lagere ich glutenfreies Mehl richtig? Glutenfreies Mehl sollte trocken, kühl und dunkel gelagert werden, um seine Qualität zu erhalten. Am besten bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf.

Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne!