Eifel Schmalzfleisch: Ein Stück Tradition für Ihren Tisch
Entdecken Sie mit unserem Eifel Schmalzfleisch ein Stück herzhafter Tradition, das Ihren Gaumen verwöhnt und Erinnerungen an ländliche Genüsse weckt. Hergestellt nach überlieferten Rezepten und mit viel Liebe zum Detail, ist unser Schmalzfleisch mehr als nur ein Brotaufstrich – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Seele wärmt.
Inmitten der malerischen Eifel, wo sanfte Hügel und grüne Weiden das Landschaftsbild prägen, entsteht unser Schmalzfleisch aus besten Zutaten. Wir legen Wert auf regionale Herkunft und sorgfältige Verarbeitung, um Ihnen ein Produkt von höchster Qualität zu bieten. Das Ergebnis ist ein unvergleichlicher Geschmack, der die Natürlichkeit und Ursprünglichkeit der Eifel widerspiegelt.
Die Herstellung: Handwerkliche Tradition trifft auf moderne Qualität
Die Herstellung unseres Eifel Schmalzfleischs ist ein Prozess, der Zeit und Hingabe erfordert. Ausgesuchte Fleischstücke, frische Zwiebeln, feine Gewürze und natürlich reines Schmalz bilden die Grundlage für dieses Meisterwerk. In traditionellen Kesseln wird die Mischung langsam erhitzt und unter stetigem Rühren schonend gegart, bis das Fleisch zart und aromatisch ist. Diese schonende Zubereitung garantiert den vollen Geschmack und die lange Haltbarkeit unseres Schmalzfleischs.
Wir verzichten bewusst auf künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe. Denn wir sind der Meinung, dass guter Geschmack keine Kompromisse eingehen sollte. Stattdessen setzen wir auf die Kraft der Natur und die Erfahrung unserer erfahrenen Metzgermeister, die ihr Handwerk seit Generationen pflegen.
Ein Geschmackserlebnis für alle Sinne
Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie sich vom Duft des Eifel Schmalzfleischs verzaubern. Die feinen Aromen von gerösteten Zwiebeln und würzigen Kräutern steigen in die Nase und wecken die Vorfreude auf den ersten Bissen. Die Konsistenz ist cremig und zart, das Fleisch zergeht förmlich auf der Zunge und entfaltet seinen vollen Geschmack.
Ob als herzhafter Brotaufstrich, als Beilage zu deftigen Gerichten oder einfach pur genossen – unser Eifel Schmalzfleisch ist ein vielseitiger Genuss, der zu jeder Gelegenheit passt. Es ist der perfekte Begleiter für ein gemütliches Frühstück, ein rustikales Abendessen oder eine zünftige Brotzeit mit Freunden und Familie.
Genuss-Tipps und Serviervorschläge
Eifel Schmalzfleisch ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf unterschiedlichste Weise genießen:
- Klassisch: Auf frischem Bauernbrot mit Gewürzgurken oder Essiggurken.
- Rustikal: Zu Pellkartoffeln mit Quark und frischen Kräutern.
- Veredelt: Als Topping für Bruschetta mit Tomaten und Basilikum.
- Herzhaft: Als Zutat in deftigen Eintöpfen oder Suppen.
- Überraschend: Als Dip zu Rohkost oder als Füllung für herzhafte Pfannkuchen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingsvarianten mit unserem Eifel Schmalzfleisch. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden!
Qualität, die man schmeckt: Unsere Zutaten im Detail
Die Qualität unseres Eifel Schmalzfleischs beginnt bei der Auswahl der Zutaten. Wir verwenden ausschließlich:
- Fleisch: Aus regionaler Landwirtschaft, von Tieren, die artgerecht gehalten werden.
- Schmalz: Reines Schweineschmalz, ohne künstliche Zusätze oder gehärtete Fette.
- Zwiebeln: Frisch geerntete Zwiebeln aus der Region, für einen intensiven Geschmack.
- Gewürze: Eine harmonische Mischung aus natürlichen Gewürzen, wie Pfeffer, Salz, Kümmel und Majoran.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Deshalb können Sie sich bei uns sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erhalten, das mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt wurde.
Nährwerte und Inhaltsstoffe
Die Nährwerte unseres Eifel Schmalzfleischs variieren leicht je nach Charge, aber hier ist eine ungefähre Übersicht pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | Ca. 550 kcal / 2300 kJ |
Fett | Ca. 55g |
Davon gesättigte Fettsäuren | Ca. 20g |
Kohlenhydrate | Ca. 2g |
Davon Zucker | Ca. 1g |
Eiweiß | Ca. 12g |
Salz | Ca. 1,5g |
Inhaltsstoffe: Schweinefleisch, Schweineschmalz, Zwiebeln, Speisesalz, Gewürze (Pfeffer, Kümmel, Majoran), Dextrose.
Allergene: Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten.
So lagern Sie unser Eifel Schmalzfleisch richtig
Um den vollen Geschmack und die lange Haltbarkeit unseres Eifel Schmalzfleischs zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, es kühl und trocken zu lagern. Nach dem Öffnen sollte das Schmalzfleisch im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Achten Sie darauf, dass der Deckel stets fest verschlossen ist, um das Aroma optimal zu schützen.
Bei richtiger Lagerung ist unser Schmalzfleisch mehrere Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Deckel des Glases.
Eifel Schmalzfleisch: Ein Geschenk, das von Herzen kommt
Sie suchen nach einem originellen Geschenk für Freunde, Familie oder Geschäftspartner? Dann ist unser Eifel Schmalzfleisch die perfekte Wahl! Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Stück herzhafter Tradition und einem Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt. Ob als kleines Mitbringsel, als Teil eines liebevoll zusammengestellten Geschenkkorbs oder als Dankeschön für besondere Menschen – unser Schmalzfleisch ist ein Geschenk, das von Herzen kommt.
Gerne verpacken wir Ihr Schmalzfleisch auch liebevoll als Geschenk. Kontaktieren Sie uns einfach und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit!
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Tieren bewusst. Deshalb legen wir Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden und eine artgerechte Tierhaltung. Unsere regionalen Lieferanten sind sorgfältig ausgewählt und teilen unsere Werte. Wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Mit dem Kauf unseres Eifel Schmalzfleischs unterstützen Sie nicht nur regionale Landwirte und Handwerksbetriebe, sondern auch eine nachhaltige und verantwortungsvolle Lebensmittelproduktion.
Eifel Schmalzfleisch online bestellen: Bequem und einfach
Bestellen Sie unser Eifel Schmalzfleisch bequem und einfach online in unserem Shop. Wir liefern schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause. So können Sie jederzeit in den Genuss dieses herzhaften Klassikers kommen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Entdecken Sie auch unsere weiteren Spezialitäten aus der Eifel, wie z.B. Eifeler Bauernwurst, Eifeler Senf oder Eifeler Honig. Wir haben für jeden Geschmack etwas zu bieten!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eifel Schmalzfleisch
Was ist Eifel Schmalzfleisch genau?
Eifel Schmalzfleisch ist ein traditioneller Brotaufstrich aus der Eifel, der aus Schweinefleisch, Schmalz, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt wird.
Wie lange ist das Schmalzfleisch haltbar?
Ungeöffnet ist das Schmalzfleisch mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Deckel.
Kann ich das Schmalzfleisch einfrieren?
Wir raten davon ab, Schmalzfleisch einzufrieren, da dies die Konsistenz und den Geschmack beeinträchtigen kann.
Ist das Schmalzfleisch glutenfrei?
Unser Eifel Schmalzfleisch ist von Natur aus glutenfrei, da wir keine glutenhaltigen Zutaten verwenden. Allerdings können wir Kreuzkontaminationen in der Produktion nicht vollständig ausschließen.
Woher stammt das Fleisch für das Schmalzfleisch?
Das Fleisch für unser Schmalzfleisch stammt von regionalen Landwirten aus der Eifel, die Wert auf artgerechte Tierhaltung legen.
Enthält das Schmalzfleisch Konservierungsstoffe?
Nein, unser Eifel Schmalzfleisch wird ohne künstliche Konservierungsstoffe hergestellt.
Kann ich das Schmalzfleisch auch vegetarisch kaufen?
Nein, Eifel Schmalzfleisch ist ein Produkt aus Fleisch und daher nicht vegetarisch. Wir haben aber auch vegetarische Alternativen im Angebot, wie z.B. unseren Eifeler Kräuterkäse.
Wie serviere ich das Schmalzfleisch am besten?
Am besten schmeckt Eifel Schmalzfleisch auf frischem Bauernbrot mit Gewürzgurken oder Essiggurken. Es ist aber auch eine leckere Beilage zu Pellkartoffeln oder als Zutat in deftigen Eintöpfen.