Ammerländer Weidemilch 3,8% Fett: Ein Schluck Natur, der schmeckt!
Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack der Ammerländer Weidemilch, einer Milch, die nicht nur schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt. Eine Geschichte von saftigen Weiden, glücklichen Kühen und einer traditionellen Molkerei, die sich der Qualität und Nachhaltigkeit verschrieben hat. Mit ihrem vollen Aroma und einem Fettgehalt von 3,8% ist diese haltbare Milch die perfekte Wahl für alle, die Wert auf natürlichen Genuss und eine verantwortungsbewusste Lebensweise legen.
Warum Ammerländer Weidemilch? Mehr als nur Milch!
Was macht die Ammerländer Weidemilch so besonders? Es ist die Kombination aus verschiedenen Faktoren, die in perfekter Harmonie zusammenwirken:
- Weidehaltung: Unsere Kühe verbringen so viel Zeit wie möglich auf saftigen, grünen Weiden. Das natürliche Futter wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch aus und sorgt für einen höheren Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen.
- Regionale Herkunft: Die Ammerländer Molkerei ist tief in der Region verwurzelt und arbeitet eng mit den Landwirten zusammen. Kurze Transportwege schonen die Umwelt und garantieren die Frische der Milch.
- Schonende Verarbeitung: Wir legen großen Wert auf eine schonende Verarbeitung der Milch, um die wertvollen Inhaltsstoffe und den natürlichen Geschmack zu erhalten.
- Haltbarkeit: Die haltbare Variante der Ammerländer Weidemilch bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie im Alltag brauchen. Genießen Sie den vollen Geschmack, wann immer Sie möchten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Der Geschmack von Weide: Ein Genuss für alle Sinne
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor: Saftiges Gras unter Ihren Füßen, die Sonne auf der Haut und der Duft von frischer Landluft. Genau dieses Gefühl fängt die Ammerländer Weidemilch ein. Ihr voller, aromatischer Geschmack erinnert an die unberührte Natur und die traditionelle Landwirtschaft.
Ob pur im Glas, im Kaffee, zum Kochen oder Backen – die Ammerländer Weidemilch ist vielseitig einsetzbar und verleiht Ihren Lieblingsgerichten das gewisse Etwas. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einem Schluck Natur, der schmeckt!
Die Vorteile der Ammerländer Weidemilch im Überblick
Die Ammerländer Weidemilch bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Reich an Nährstoffen: Die Milch ist reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.
- Hoher Omega-3-Fettsäuren-Gehalt: Durch die Weidehaltung enthält die Milch einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.
- Voller Geschmack: Der natürliche Geschmack der Milch wird durch die Weidehaltung und die schonende Verarbeitung optimal erhalten.
- Lange Haltbarkeit: Die haltbare Variante ermöglicht eine flexible Lagerung und Verwendung.
- Regionale Herkunft: Die Milch stammt aus der Region Ammerland und unterstützt die lokale Landwirtschaft.
Ammerländer Weidemilch in der Küche: Inspirationen für Genießer
Die Ammerländer Weidemilch ist ein wahres Multitalent in der Küche. Hier sind einige Ideen, wie Sie den vollen Geschmack der Milch genießen können:
- Pur genießen: Ein Glas kalte Ammerländer Weidemilch ist ein erfrischender Genuss für zwischendurch.
- Im Kaffee: Verfeinern Sie Ihren Kaffee mit einem Schuss Ammerländer Weidemilch und erleben Sie einen besonders cremigen Geschmack.
- Zum Kochen: Verwenden Sie die Milch für die Zubereitung von Suppen, Saucen oder Aufläufen und verleihen Sie Ihren Gerichten eine besondere Note.
- Zum Backen: Die Ammerländer Weidemilch eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kuchen, Torten oder Brot.
- Im Müsli oder Porridge: Starten Sie mit einem nahrhaften Frühstück in den Tag und genießen Sie die Milch im Müsli oder Porridge.
- Für Smoothies: Mixen Sie sich einen leckeren Smoothie mit frischem Obst und Ammerländer Weidemilch.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Ammerländer Weidemilch bietet!
Qualität, die man schmeckt: Die Ammerländer Molkerei
Hinter der Ammerländer Weidemilch steht eine traditionsreiche Molkerei, die sich seit Generationen der Qualität und Nachhaltigkeit verschrieben hat. Die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Landwirten, die schonende Verarbeitung der Milch und die ständige Qualitätskontrolle garantieren Ihnen ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt.
Die Ammerländer Molkerei setzt auf eine nachhaltige Landwirtschaft und unterstützt die artgerechte Haltung der Kühe. Durch kurze Transportwege und eine umweltschonende Produktion wird die Umweltbelastung minimiert. Mit dem Kauf der Ammerländer Weidemilch unterstützen Sie eine verantwortungsbewusste Lebensweise und tragen zum Erhalt der regionalen Landwirtschaft bei.
Nährwertangaben pro 100ml
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 268 kJ / 64 kcal |
Fett | 3,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,4 g |
Kohlenhydrate | 4,7 g |
davon Zucker | 4,7 g |
Eiweiß | 3,4 g |
Salz | 0,13 g |
Zutaten
Haltbare Weidemilch, 3,8% Fett.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ammerländer Weidemilch
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Ammerländer Weidemilch:
Ist die Ammerländer Weidemilch für Vegetarier geeignet?
Ja, die Ammerländer Weidemilch ist für Vegetarier geeignet, da sie ein reines tierisches Produkt ist und keine weiteren tierischen Zusätze enthält.
Wie lange ist die Ammerländer Weidemilch haltbar?
Die haltbare Ammerländer Weidemilch ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Woher stammt die Ammerländer Weidemilch?
Die Ammerländer Weidemilch stammt aus der Region Ammerland in Niedersachsen. Die Milch wird von Kühen gewonnen, die auf den saftigen Weiden des Ammerlandes grasen.
Was bedeutet Weidemilch?
Weidemilch bedeutet, dass die Kühe während der Weidesaison (mindestens 120 Tage im Jahr und mindestens 6 Stunden täglich) auf der Weide gehalten werden und dort frisches Gras fressen. Diese Haltungsform wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch aus.
Enthält die Ammerländer Weidemilch Laktose?
Ja, die Ammerländer Weidemilch enthält Laktose. Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es jedoch auch laktosefreie Alternativen.
Kann ich die Ammerländer Weidemilch auch für Babynahrung verwenden?
Wir empfehlen, für die Zubereitung von Babynahrung spezielle Säuglingsmilch zu verwenden. Bitte konsultieren Sie Ihren Kinderarzt oder eine Ernährungsfachkraft, um die beste Wahl für Ihr Baby zu treffen.
Ist die Verpackung der Ammerländer Weidemilch recyclebar?
Ja, die Verpackung der Ammerländer Weidemilch ist recyclebar. Bitte entsorgen Sie die leere Verpackung im entsprechenden Recyclingbehälter.
Wie unterstützt die Ammerländer Molkerei die Nachhaltigkeit?
Die Ammerländer Molkerei setzt auf eine nachhaltige Landwirtschaft und unterstützt die artgerechte Haltung der Kühe. Durch kurze Transportwege und eine umweltschonende Produktion wird die Umweltbelastung minimiert. Die Molkerei engagiert sich zudem für den Erhalt der regionalen Landwirtschaft.