Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig: Ein Stück norddeutsche Glückseligkeit für Ihren Gaumen
Entdecken Sie mit dem Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig einen Käse, der die Essenz der norddeutschen Weiden in sich trägt. Hergestellt aus tagesfrischer Weidemilch von Kühen, die artgerecht gehalten werden und saftiges Gras fressen, überzeugt dieser Gouda durch seinen unvergleichlich milden und cremigen Geschmack. Ein Genuss für die ganze Familie, der sowohl pur als auch in vielseitigen Gerichten begeistert.
Einzigartiger Geschmack, der die Sinne verführt
Der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig zeichnet sich durch seine zarte Textur und sein feines Aroma aus. Die lange Reifezeit unter optimalen Bedingungen verleiht ihm seinen charakteristischen, leicht nussigen Geschmack, der am Gaumen zergeht. Anders als viele andere Gouda-Sorten ist dieser Käse besonders cremig und saftig, was ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis macht. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem sonnigen Morgen auf der Terrasse, ein Stück frisches Brot in der Hand, belegt mit diesem köstlichen Gouda – ein perfekter Start in den Tag!
Die Qualität macht den Unterschied: Weidemilch aus dem Ammerland
Was den Ammerländer Weide-Gouda so besonders macht, ist die Qualität der verwendeten Milch. Die Kühe, die die Milch für diesen Käse liefern, verbringen den Großteil des Jahres auf saftigen Weiden im Ammerland. Durch die natürliche Fütterung mit Gras und Kräutern enthält die Milch einen höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen, was sich positiv auf den Geschmack und die Qualität des Käses auswirkt. Die artgerechte Tierhaltung und die nachhaltige Bewirtschaftung der Weiden sind dabei selbstverständlich und tragen dazu bei, dass der Ammerländer Weide-Gouda nicht nur gut schmeckt, sondern auch mit gutem Gewissen genossen werden kann.
Vielseitigkeit in der Küche: Von herzhaft bis raffiniert
Der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ob pur als Brotbelag, als Zutat in Aufläufen und Gratins, als Begleiter zu einem Glas Wein oder als Highlight auf einer Käseplatte – dieser Gouda verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. Seine milde und cremige Note harmoniert hervorragend mit vielen anderen Zutaten und Aromen.
Hier ein paar inspirierende Ideen, wie Sie den Ammerländer Weide-Gouda in Ihre Küche integrieren können:
- Klassisch: Einfach auf frischem Brot mit etwas Butter oder Olivenöl.
- Herzhaft: Überbacken Sie einen Auflauf mit Kartoffeln und Gemüse mit geriebenem Ammerländer Weide-Gouda.
- Raffiniert: Verwenden Sie ihn als Füllung für Tortellini oder Ravioli.
- Als Snack: Schneiden Sie ihn in Würfel und servieren Sie ihn mit Weintrauben und Nüssen.
- Zum Frühstück: Ein Omelett oder Rührei mit geriebenem Gouda verfeinern.
So lagern Sie Ihren Ammerländer Weide-Gouda richtig
Damit Sie den vollen Geschmack des Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig genießen können, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie ihn am besten im Kühlschrank auf, idealerweise in der Originalverpackung oder in einer Käseglocke. So bleibt er länger frisch und behält sein Aroma. Achten Sie darauf, dass er nicht zu warm gelagert wird, da er sonst schnell austrocknen kann. Am besten entnehmen Sie den Gouda etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Nährwerte und Inhaltsstoffe im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Nährwerte und Inhaltsstoffe des Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig pro 100g:
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | ca. 1450 kJ / 350 kcal |
Fett | ca. 28 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 19 g |
Kohlenhydrate | ca. < 0,5 g |
davon Zucker | ca. < 0,5 g |
Eiweiß | ca. 25 g |
Salz | ca. 1,8 g |
Zutaten: Pasteurisierte Kuhmilch, Speisesalz, Käsereikulturen, tierisches Lab, Farbstoff Annatto.
Das Ammerland: Eine Region mit Tradition und Leidenschaft für Käse
Der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig ist mehr als nur ein Käse – er ist ein Stück norddeutsche Tradition und Handwerkskunst. Hergestellt im Herzen des Ammerlandes, einer Region, die seit Generationen für ihre hochwertigen Milchprodukte bekannt ist, spiegelt er die Leidenschaft und das Engagement der Menschen wider, die ihn herstellen. Mit jedem Bissen schmecken Sie die Sorgfalt und das Know-how, das in die Herstellung dieses einzigartigen Käses fließt.
Unterstützen Sie regionale Produkte und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack des Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig. Ein Käse, der nicht nur Ihren Gaumen verwöhnt, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft und zum Erhalt der norddeutschen Kulturlandschaft leistet.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
Lassen Sie sich von dem milden und cremigen Geschmack des Ammerländer Weide-Gouda verzaubern und bestellen Sie noch heute! Wir liefern Ihnen diesen norddeutschen Klassiker bequem nach Hause, damit Sie ihn in vollen Zügen genießen können. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diesen besonderen Genuss und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Tradition ausmachen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig.
1. Ist der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig laktosefrei?
Der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig ist von Natur aus laktosearm, da während der Reifung der Milchzucker (Laktose) abgebaut wird. Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz vertragen ihn oft gut. Bei einer ausgeprägten Laktoseintoleranz sollte jedoch vorsichtig vorgegangen werden.
2. Wie lange ist der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig haltbar?
Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Bei optimaler Lagerung im Kühlschrank (in der Originalverpackung oder einer Käseglocke) bleibt der Gouda auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oft noch genießbar. Achten Sie auf Aussehen, Geruch und Geschmack, um die Qualität zu beurteilen.
3. Kann ich den Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig einfrieren?
Wir empfehlen das Einfrieren von Käse generell nicht, da sich die Textur dadurch verändern kann. Der Gouda kann nach dem Auftauen bröckelig und weniger cremig sein. Wenn Sie ihn dennoch einfrieren möchten, verpacken Sie ihn luftdicht und frieren Sie ihn portionsweise ein.
4. Woher stammt die Milch für den Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig?
Die Milch stammt von Kühen, die auf Weiden im Ammerland gehalten werden. Die Kühe werden artgerecht gehalten und fressen hauptsächlich Gras und Kräuter, was sich positiv auf die Qualität der Milch und den Geschmack des Käses auswirkt.
5. Ist der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig vegetarisch?
Der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig wird mit tierischem Lab hergestellt und ist somit nicht vegetarisch.
6. Wie schmeckt der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig am besten?
Der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig schmeckt am besten, wenn er etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen wird. So kann er sein volles Aroma entfalten. Er passt hervorragend zu frischem Brot, Obst, Nüssen und einem Glas Wein.
7. Enthält der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig Konservierungsstoffe?
Nein, der Ammerländer Weide-Gouda mild-cremig enthält keine Konservierungsstoffe. Er wird auf traditionelle Weise hergestellt, ohne Zusatz von künstlichen Zusätzen.