Alnatura Heumilch Bergkäse: Ein Stück Alpenland für Ihren Genuss
Entdecken Sie mit dem Alnatura Heumilch Bergkäse ein Geschmackserlebnis, das die Reinheit der Alpen in sich trägt. Dieser Käse ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist ein Statement für Nachhaltigkeit, traditionelle Handwerkskunst und unverfälschten Genuss. Lassen Sie sich von seinem würzigen Aroma verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Alnatura Bio-Qualität.
Einzigartiger Geschmack durch traditionelle Herstellung
Der Alnatura Heumilch Bergkäse verdankt seinen unverwechselbaren Geschmack der sorgfältigen Herstellung nach traditionellen Methoden. Die Kühe, deren Milch für diesen Käse verwendet wird, verbringen ihre Tage auf saftigen Bergwiesen und werden ausschließlich mit Heu, Gras und Kräutern gefüttert – ganz ohne Silage. Diese natürliche Fütterung wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden der Tiere aus, sondern auch auf die Qualität der Milch. Sie ist besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen und verleiht dem Käse sein charakteristisches Aroma.
Die Verarbeitung der Heumilch erfolgt in kleinen, traditionellen Käsereien, wo das Handwerk des Käsemachens noch von Generation zu Generation weitergegeben wird. Mit viel Liebe zum Detail und unter strengen Qualitätskontrollen entsteht so ein Käse, der höchsten Ansprüchen genügt.
Bio-Qualität, die man schmeckt
Alnatura steht für Bio-Qualität, die man schmecken kann. Der Heumilch Bergkäse ist da keine Ausnahme. Er wird aus Milch von Kühen hergestellt, die artgerecht gehalten werden und ausschließlich Futter aus ökologischem Anbau erhalten. Der Verzicht auf Gentechnik und synthetische Pestizide ist für Alnatura selbstverständlich. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit dem Alnatura Heumilch Bergkäse ein Produkt genießen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für die Umwelt ist.
Das Bio-Siegel garantiert Ihnen, dass der Käse nach strengen Richtlinien produziert wurde und regelmäßig von unabhängigen Stellen kontrolliert wird. So können Sie mit gutem Gewissen genießen und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Ein Käse für viele Gelegenheiten
Der Alnatura Heumilch Bergkäse ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob pur als Brotbelag, als Zutat für herzhafte Gerichte oder als krönender Abschluss eines Menüs – dieser Käse bereichert jede Mahlzeit. Sein würziges Aroma harmoniert hervorragend mit frischem Brot, knackigen Salaten und kräftigen Rotweinen.
Verwenden Sie den Bergkäse zum Überbacken von Aufläufen und Gratins, zum Verfeinern von Suppen und Soßen oder als Füllung für Ravioli und Tortellini. Auch zu einer deftigen Brotzeit mit Wurst und Schinken ist der Alnatura Heumilch Bergkäse eine köstliche Ergänzung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses einzigartigen Käses.
Die ideale Ergänzung für Ihre Käseplatte
Eine gut sortierte Käseplatte ist ein Highlight für jeden Käseliebhaber. Der Alnatura Heumilch Bergkäse darf hier natürlich nicht fehlen. Sein würziges Aroma bildet einen harmonischen Kontrast zu milderen Käsesorten und sorgt für eine abwechslungsreiche Geschmacksvielfalt. Kombinieren Sie ihn mit Weichkäse, Ziegenkäse und Blauschimmelkäse, um eine Käseplatte zu kreieren, die jeden Gaumen verwöhnt.
Servieren Sie dazu frisches Brot, Obst und Nüsse, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Ein Glas kräftiger Rotwein oder ein fruchtiger Weißwein passt hervorragend zu dieser Käseauswahl.
Lagerungstipps für optimalen Genuss
Damit der Alnatura Heumilch Bergkäse sein volles Aroma entfalten kann, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie den Käse am besten im Kühlschrank auf, idealerweise in einer Käseglocke oder in Wachspapier eingewickelt. So wird er vor dem Austrocknen geschützt und behält sein Aroma länger. Nehmen Sie den Käse etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Achten Sie darauf, den Käse nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln zu lagern, da er leicht Gerüche annimmt. Bei richtiger Lagerung ist der Alnatura Heumilch Bergkäse mehrere Wochen haltbar.
Nährwerte
Hier finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Nährwerte pro 100g Alnatura Heumilch Bergkäse:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1700 kJ / 410 kcal |
Fett | ca. 34 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 24 g |
Kohlenhydrate | ca. < 0.5 g |
davon Zucker | ca. < 0.5 g |
Eiweiß | ca. 26 g |
Salz | ca. 1.8 g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwerte geringfügig variieren können. Die genauen Angaben finden Sie auf der Produktverpackung.
Zutaten
Heumilch*, Salz, tierisches Lab, Käsereikulturen. *aus ökologischer Landwirtschaft.
Der Alnatura Heumilch Bergkäse ist laktosearm, da durch die lange Reifezeit ein Großteil der Laktose abgebaut wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Alnatura Heumilch Bergkäse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Alnatura Heumilch Bergkäse.
Ist der Alnatura Heumilch Bergkäse laktosefrei?
Der Alnatura Heumilch Bergkäse ist laktosearm. Durch die lange Reifezeit wird ein Großteil der Laktose abgebaut. Für Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz ist er daher oft gut verträglich. Wir empfehlen Ihnen, im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Wie lagere ich den Alnatura Heumilch Bergkäse am besten?
Am besten lagern Sie den Käse im Kühlschrank in einer Käseglocke oder in Wachspapier eingewickelt. So wird er vor dem Austrocknen geschützt und behält sein Aroma länger. Nehmen Sie ihn etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Was bedeutet Heumilch?
Heumilch stammt von Kühen, die ausschließlich mit Gras, Heu und Kräutern gefüttert werden. Auf Silage wird komplett verzichtet. Diese natürliche Fütterung wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch aus und verleiht dem Käse sein charakteristisches Aroma.
Kann ich den Alnatura Heumilch Bergkäse auch zum Überbacken verwenden?
Ja, der Alnatura Heumilch Bergkäse eignet sich hervorragend zum Überbacken von Aufläufen, Gratins und anderen Gerichten. Er schmilzt gut und verleiht Ihren Speisen ein würziges Aroma.
Ist der Alnatura Heumilch Bergkäse vegetarisch?
Da der Käse mit tierischem Lab hergestellt wird, ist er nicht für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Woher kommt die Milch für den Alnatura Heumilch Bergkäse?
Die Milch stammt von Kühen, die auf ausgewählten Bio-Bauernhöfen in den Alpenregionen gehalten werden. Alnatura legt großen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und eine nachhaltige Landwirtschaft.
Was macht den Alnatura Heumilch Bergkäse so besonders?
Der Alnatura Heumilch Bergkäse zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack, seine hochwertige Bio-Qualität und seine traditionelle Herstellung aus. Die Verwendung von Heumilch, die sorgfältige Verarbeitung in kleinen Käsereien und die strengen Qualitätskontrollen machen ihn zu einem besonderen Genusserlebnis.